Fit mit Food

Immunsystem mit gesunder Ernährung stärken

08.04.2020

Rund um die Uhr kämpft der Körper gegen Erreger: Mit der richtigen Ernährung kann man ihn dabei unterstützen.

Zur Vollversion des Artikels
© Getty
Zur Vollversion des Artikels

Das Immunsystem ist kein einzelner Mechanismus, sondern umfasst verschiedene Organe und Vorgänge im Körper. Dieses komplexe Zusammenspiel sorgt dafür, dass Schädliches erkannt und ­bekämpft wird. Das Immunsystem schläft nicht und ist rund um die Uhr im Einsatz um uns vor Viren und Bakterien zu schützen. Auch andere unsichtbare Gegner wie Luftverschmutzung, Strahlung und Chemie setzen und zu und rufen unser Immunsystem auf den Plan. Ist es geschwächt, haben äußerliche Faktoren leichteres Spiel, deshalb sollten wir es gerade in Zeiten wie diesen unterstützen. Zu den wichtigsten Immun-Boostern zählen Mikronährstoffe, Vitamine, Spurenelemente und Aminosäuren. Falsche Ernährung beziehungsweise Nährstoffmängel verringern die ­Immunfunktionen, hemmen die ­Bildung neuer Abwehrzellen und schwächen so das Immunsystem.

Einkaufsliste für das Immunsystem

Besonders reich an den erwähnten Mikronährstoffen sind frische pflanzliche Nahrungsmittel sowie fetter Fisch. Auf Ihrer Einkaufsliste sollten auch folgende Lebensmittel stehen: Brokkoli, Grünkohl, Hülsenfrüchte, Karotten, Lachs, Nüsse, Paprika, Pflanzlche Öle, Sanddorn und Vollkorn. 

© Getty Images

Nicht nur WAS wir essen, sondern WANN wir essen, zählt

Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass fasten – also der bewusste zeitweise Verzicht auf Nahrung und Ungesundes – unzählige positive Auswirkungen auf den Körper hat. Fastenkuren lassen nicht nur die Kilos purzeln, sondern steigern auch das körperliche Wohlbefinden, mindern Allergien, stärken das Immunsystem und helfen, Batterien wieder aufzuladen. Intermittierendes Fasten bzw. die Nahrungskarenz hat sich in den vergangenen Jahren als vielversprechende Fastenmethode hervorgetan. Längere Essenspausen lösen einen Selbstreinigungsprozess im Körper aus (Autophagie), welcher optimale Zellfunktion gewährleistet und vor Krankheiten schützt. 

Wie Intervallfasten funktioniert? Ganz einfach: Man isst zu bestimmten Zeiten und in bestimmten Abständen. Wie lang die Esspausen ausfallen und wie oft ein Fastentag eingeplant wird, kann letztlich jeder selbst entscheiden bzw. mit seinem Arzt besprechen. Generell gilt:  Ein Gesundheits-Check sowie Rücksprache mit dem Mediziner sind vor jeder Ernährungsumstellung ratsam. 

Von intermittierendem Fasten spricht man, wenn man eine Essenspause von mindestens 12 Stunden einlegt. Bereits dieses kurze Intervall hat einen positiven Effekt. 16 Stunden täglich fasten (die 16:8-Methode) gilt als sinnvoller Richtwert, um von der Autophagie zu profitieren. Fortgeschrittene können auf die 18:6-Methode (18-stündige Nahrungskarenz) oder 20:4-Methode (20 Stunden fasten, vier Stunden pro Tag essen) setzen. Neben Ernährung ist regelmäßige Bewegung eine wichtige Vorsorge-Säule. Eine Mischung aus Ausdauer- und Krafttraining ist ideal, am besten an der frischen Luft. Daneben ist gesunder Schlaf und eine ausgewogene Work-Life-Balance ein Fundament für einen abwehrstarken Organismus. 

 

Heilfasten und "Autophagie": Interview mit Dr. Papp 

Dr. Alexander Papp, FA für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie mit Ordination in Salzburg, hat sich auf die ganzheitliche Behandlung spezialisiert. Mit innerlichen als auch äußerlichen, medizinisch-ästhetischen Behandlungen werden Entzündungsprozessen entgegengewirkt.

GESUND24: Weshalb beschäftigt sich ein plastischer Chirurg mit dem Immunsystem?
Dr. Papp
: Das hat sich im Laufe meiner Ausbildung so ergeben. Ich war über 2 Jahre in der rekonstruktiven Chirurgie in Regensburg tätig und in diesem Zusammenhang hatten wir auch sehr häufig Patientinnen die nach einem langen Leidensweg nach Brustkrebs zu uns gekommen sind und abschließend eine Operation zur Brustrekonstruktion erhalten haben. Diese Patientinnen sind sehr häufig mit unzähligen Medikamenten oder auch Strahlentherapie behandelt worden. Durch die lange klinische Vorgeschichte hatten wir mussten wir diese Patientinnen vor allem mental aber auch physisch wieder aufbauen. In diesem Umfeld habe ich mich mehr und mehr mit dem Thema der Ganzheitlichen Medizin auseinandergesetzt und bin hier auf mehrere Möglichkeiten gestoßen. Ich habe begonnen mittels Vitamininfusionen und Sauerstofftherapien das Immunsystem der Patientinnen wieder aufzubauen. Das sind allerdings Therapien die in der Ordination durchgeführt werden. Viele PatientInnen wollten aber auch selber was tun um Ihre Immunabwehr zu stärken, und das Naheliegendste in diesem Zusammenhang ist natürlich eine „Gesunde“ Ernährung.

GESUND24: Wie kann man das Immunsystem mit Ernährung stärken?
Papp: Es gibt unzählige Studien zu gesunder Ernährung und über Ernährungspyramiden und Tageskalorienzufuhr bin ich eindeutig nicht der richtige Ansprechpartner. Ich habe mich auf das Thema fokussiert: „Wie kann ich in kurzer Zeit das Immunsystem durch eine Ernährungsumstellung pushen“ und was ist hier auch medizinisch in Studien belegt. Es gibt mehrere Möglichkeiten hier zu interagieren. Die Studienlage zeigt eindeutig dass Heilfasten den Autophagieprozess (Selbstheilungsprozess) der Zellen anregt. Längeres Fasten, sprich über 7 Tage zwingt den Körper auch Fettreserven und Glukosevorräte abzubauen und reduziert die Anzahl der weißen Blutkörperchen (die ja besonders wichtig sind für das Immunsystem) Sobald das Fasten aber wieder unterbrochen wird, reproduzieren sich die weißen Blutkörperchen wieder und vor allem kommt es zu einer stammzellbasierten Regeneration neuer Zellen des Immunsystems. Zusammengefasst kann man also sagen, dass längeres Fasten sicherlich das Immunsystem stärkt.

Fasten, oder auch die massive Kalorienrestriktion führt aber auch zu einer Reduktion von inflammatorischen Prozessen, einer geringeren Produktion von sogenannten freien Radikalen und zu einer Reduktion der Wachstumshormone IGF1.

GESUND24: Das klingt als ob wir uns Gesundfasten sollten?

Papp: Fasten hat aber einen großen Nachteil! Ersten es ist mit Verzicht verbunden und zweitens man sollte es nicht länger machen als über max. 7 Tage und dann auch nur von einem Arzt begleitet. Ich biete in meiner Praxis das sogenannte „Scheinfasten“ als Kur an. Das ist ein zeitlich begrenztes Programm, meist auf 4 Wochen. Hierbei wird der Stoffwechsel auf den sogenannten Fettstoffwechsel umgestellt. Wir bringen den Körper in die Ketose, reduzieren dabei auch massiv die Kalorienzufuhr, versorgen den Körper aber mit ausreichend Protein. Dadurch kann man den Körper über eine Zeit von 4 Wochen entgiften und entschlacken. Man nimmt dabei fast ausschließlich Fettreserven ab. Das Bindegewebe erholt sich und auch das Immunsystem wird dabei gestärkt. Das System ist seit über 20 Jahren medizinisch erprobt und in über 30 klinischen Studien getestet.

GESUND24: Und wie kann man das jetzt während der Quarantäne umsetzen?

Papp: Die Umsetzung ist einfach. Das Anamnesegespräch erfolgt derzeit über Telemedizin. Die gesundheitlichen Parameter werden erfasst und der Kur-Plan von Medizinern an der Universität in Padova erstellt. Anschließend erhält man alle Produkte nach Hause und kann dementsprechend gleich loslegen.

© Dr. Papp

Dr. Alexander Papp ist Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie mit Ordination in Salzburg; www.drpapp.at

Zur Vollversion des Artikels