Gegen Müdigkeit

Kaffee-Alternativen: 10 gesunde Wachmacher

19.02.2024

Kaffee ist das wohl beliebteste Hilfsmittel gegen Müdigkeit und für viele aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die genauso wach machen und viel gesünder sind.

Zur Vollversion des Artikels
© Getty Images
Zur Vollversion des Artikels

Kaffee wird für seinen feinen Geschmack und wachmachenden Effekt weltweit geschätzt. Gerade an Montagen trinken wir gerne die ein oder andere Tasse zu viel. 

Doch in falscher Dosis oder zum falschen Zeitpunkt konsumiert wird Kaffee auch gerne ein Garant für Herzrasen, schwitzige Hände, erhöhtes Stressgefühl oder Verdauungsprobleme. Aber so ganz ohne geht es eben auch nicht. Deshalb müssen manchmal Kaffee-Alternativen her.  

Kaffee-Alternativen für Koffein-Fans

Matcha

In den letzten Jahren hat sich Matcha, der gemahlene Grüntee aus Japan, zu einem Trendgetränk entwickelt. Mit aufgeschäumter Milch oder Milchersatz ist er eine ideale Alternative zu Cappuccino und Co. Obwohl Matcha tatsächlich mehr Koffein als Kaffee enthält, wird es vom Körper anders verarbeitet. Das Koffein im Matcha ist an den Gerbstoff Tannin gebunden und wird daher nicht sofort im Magen in den Blutkreislauf freigesetzt, sondern erst im Verdauungstrakt. Dies führt zu einer langsameren Koffein-Abgabe, wodurch man über mehrere Stunden hinweg konstant wach bleibt.

Schwarzer Tee

Schwarztee ist nicht nur in Großbritannien eine der bekanntesten und beliebtesten Alternativen zu Kaffee. Er wird als Wachmacher geschätzt und schmeckt sowohl mit Zitrone als auch mit Milch ausgezeichnet. Das Beste daran: Eine Tasse schwarzer Tee enthält im Durchschnitt etwa zehn Milligramm weniger Koffein (bzw. Tein) als eine Tasse Kaffee. Trotz der geringeren Koffeinmenge wirkt er schwächer, hält jedoch wesentlich länger wach. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Teingehalt je nach Schwarzteesorte erheblich variieren kann, daher lohnt sich eine kurze Recherche vor dem Kauf.

Mate

Mate ist ein Aufgussgetränk, das aus den Blättern des Mate-Baums gewonnen wird und sowohl heiß als auch kalt getrunken werden kann. Insbesondere seit einige Getränkehersteller Mate in Form von Limonaden anbieten, erfreut sich dieser Wachmacher großer Beliebtheit – sei es an Universitäten, im Büro oder bei Feierlichkeiten in Form von Vodka- und Prosecco-Mate-Mischungen. Mate ist daher die ideale Kaffeealternative für diejenigen, die auch gerne einen kalten Energieboost erleben möchten. Wer jedoch Koffein sparen möchte, ist mit Mate weniger gut beraten, da dieser mit 80 Milligramm Koffein pro 100 Milliliter kaum weniger als gewöhnlicher Filterkaffee enthält.

Guarana-Pulver

Für diejenigen, die auf den Kaffeegeschmack und den Wachmacher-Effekt nicht verzichten möchten, bietet sich Guarana-Pulver als gute Alternative an. Der feine und leicht nussige Geschmack ähnelt dem von Kaffee, und die Farbe des aufgebrühten Pulvers erinnert an Filterkaffee. Guarana hat ähnliche Vorteile wie Matcha, da auch das Koffein in der Guarana-Bohne an Gerbstoffe gebunden ist. Dies führt zu einem langsameren und sanfteren Abbau des Koffeins, was zu einem angenehmeren und länger anhaltenden Wachgefühl führt.

Kaffee-Alternativen mit weniger Koffein

Chai Latte

Der indische Gewürztee, verfeinert unter anderem mit Ingwer, Nelken und Zimt, weist üblicherweise eine Schwarztee-Basis auf und ist demnach koffeinhaltig. Jedoch weist er im Vergleich zu Kaffee einen äußerst geringen Koffeingehalt auf. Im Gegensatz zu einer Tasse Kaffee, die je nach Zubereitung und Röstung 50 bis 100 Milligramm Koffein enthalten kann, kommt eine durchschnittliche Tasse Chai auf etwa ein Drittel des Koffeingehalts. Zusätzlich wird er oft mit etwas Milchersatz gestreckt, was ihn noch milder macht. Besonders erwähnenswert ist, dass nicht nur das Koffein im Chai den Stoffwechsel und die Konzentration anregt, sondern auch dem Zimt und Ingwer vitalisierende Wirkungen zugeschrieben werden.

Grüner Tee

Grüner Tee ist ideal für Fans von Bitterstoffen und diejenigen, die Koffein deutlich reduzieren, aber nicht vollständig darauf verzichten möchten. Mit einer durchschnittlichen Menge von 20 bis 30 Milligramm Koffein pro 100 Milliliter enthält grüner Tee deutlich weniger Koffein als Kaffee. Zudem ist grüner Tee für seine entwässernde Wirkung bekannt und soll sich positiv auf den Blutzuckerspiegel auswirken.

Kaffee Alternativen ohne Koffein

Tees mit anregender Wirkung

Gänzlich ohne Koffein kommen beispielsweise Tee mit Ingwer und Zitrone, Tee mit Ingwer und Ginseng, Löwenzahn-Tee und Tee mit Chaga-Pilz aus. Sie alle enthalten Inhaltsstoffe, die den Kreislauf, den Stoffwechsel und die Konzentration anregen. Zusätzlich sind diese Tees echte Vitamin-Booster, die das Immunsystem zusätzlich stärken.

Gersten- oder Dinkelkaffee

Getreidekaffees erleben in den letzten Jahren eine Renaissance, nachdem sie lange Zeit nur aus Kriegsdokumentationen und Ähnlichem bekannt waren. Aufgrund ihrer täuschend echten Nachahmung des Geschmacks von echtem Bohnenkaffee und ihrer lange Zeit niedrigeren Kosten waren sie ein beliebtes Aufwärmmittel an der Front. Getreidekaffee eignet sich auch ideal für diejenigen, die unter Sodbrennen nach dem Konsum von Kaffee leiden, da er wesentlich weniger Säure enthält als Bohnenkaffee.

Koffeinfreier Kaffee

Natürlich ist auch entkoffeinierter Kaffee eine unkomplizierte Option für alle, die ihren Koffein-Konsum reduzieren möchten und nicht auf den Geschmack von Kaffee verzichten wollen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es eigentlich keinen vollständig "koffeinfreien Kaffee" gibt, da er immer nachträglich "entkoffeiniert" wird, wodurch geringe Restmengen an Koffein zurückbleiben können.

Zur Vollversion des Artikels
Weitere Artikel