So tickt die Organuhr

Teilen

...

Körperwärme: Geißblattblütentee stärkt

21–23 Uhr: Häufige Rücken- und Kopfschmerzen vor dem Schlafengehen sind typische Anzeichen für einen Qi-Blockade in der Wärmeregulation. Geißblattblütentee hilft bei einer gestörten Wärmeregulation  und damit z. B. auch bei Fieber – einem deutlichen Zeichen dafür, dass etwas mit dem Körper nicht stimmt. Dafür einmal täglich 6 bis 15 Gramm Geißblattblüten in einem Liter Wasser erhitzen, bis es auf ein Drittel eingekocht ist. Dann trinken.
Harmonisierungs-Hilfen: Ein paar Tropfen Lavendelöl auf Schläfe, Puls und den Kopfpolster aufgetragen wirken ausgleichend.

Galle: Pfefferminze hilft

23–1 Uhr: Schlafstörungen um Mitternacht sind ein Zeichen für ein gestörtes Gallenblasen-Qi. Wer zudem häufig nach fettem Essen mit Übelkeit zu kämpfen hat, sollte etwas unternehmen. Harmonisierungs-hilfen: Pfefferminztee reguliert das Gallen-Qi: Am besten mit frischen Blättern aufbrühen und drei bis fünf Tassen über den Tag verteilt trinken. Expertentipp: Artischockensaft regt den Gallefluss an. Und nach einem üppigen Essen tut ein guter Bitterkräuterschnaps gut.

Leber: Mag saure Lebensmittel

1–3 Uhr: Typisch für ein gestörtes Leber-Qi ist, dass man zur Aktivzeit des Organs aufwacht. Aber auch weitere Symptome können auf ein Leberproblem hinweisen: z. B. kalte Hände und Füße, Übelkeit und ausgeprägte Nervosität. Saure Komponenten im Essen (z. B. Früchte, Zitronensaft, Essig) entspannen die Leber.  Auch Hühnersuppe und Getreidesorten sind gut für das Organ. Dagegen sollte man lieber auf Geräuchertes, Frittiertes, Knoblauch und Kaffee verzichten.       
Harmonisierungs-Hilfen: In der TCM besitzen Lebensmittel eine Heilwirkung und werden in die Kategorien sauer, bitter, süß, scharf und salzig eingeteilt. Expertin Berger empfiehlt: „Löwenzahn ist das Kraut, das der überlasteten Leber gut tut. Eine Löwenzahntee-Kur ist daher top.“

 Lungen-Qi: Wird durch Akupressur verbessert

3–5 Uhr: Husten und Beklemmungsgefühle im Brustbereich sind Signale, dass etwas mit der Lunge nicht stimmt. Da sie uns mit Sauerstoff versorgt, können prinzipiell Infektanfälligkeit und Energiemangel auf eine Schwäche hinweisen.  Das kann die Probleme lindern: Die Lunge hat die Aufgabe, Sauerstoff aufzunehmen und gleichzeitig Kohlendioxid abzugeben. Sie atmet die flüchtigen Abfallprodukte des Körpers aus. Hat man nun also ein Problem mit der Lunge, dann ist es günstig, das Organ mit Kräutern zu stärken.  „Wichtig ist, auf ein gut gelüftetes Schlafzimmer zu achten, damit genug Sauerstoff in dieser Zeit aufgenommen werden kann,“ erklärt die Expertin.  
Harmonisierungs-Hilfen: Das Lungen-Qi fließt besser, wenn Sie 3- bis 4-mal täglich den Akupressurpunkt an der Handgelenksfalte unterhalb des Daumens mit dem Daumen der anderen Hand 2 Minuten kreisend massieren.

Dickdarm: Mit Ingwer und Reis stärken!

5–7 Uhr: Noch bevor der Wecker klingelt, verspürten Sie Harndrang? Dies lässt – wie auch Bauchschmerzen – auf Dickdarmprobleme schließen. Das hilft: Eine Akupressur-Massage an der Außenseite des Schienbeins. Dazu eine Faust ballen, mit den Fingerknöcheln von unterhalb des Knies bis zur Wadenmitte runter- und wieder hochfahren, etwa 2 Minuten lang, 10 Mal! Der Dickdarm ist das Organ des „Loslassens“. „Leiden Erwachsene an Verstopfung, dann haben sie in der Kindheit nicht vermittelt bekommen, wie wichtig Loslassen ist“, erklärt TCM-Expertin Ilse Berger.
Harmonisierungs-Hilfen: Scharf wirkendes Essen stärkt das Dickdarm-Qi. Geeignet sind z. B. weißes Gemüse, Reis und frischer Ingwer.

Magen: Kräutertee stärkt

7–9 Uhr: Wer morgens keinen Bissen runterkriegt, hat ein schwaches Magen-Qi. Dabei wäre diese Zeit die beste für ein Frühstück. Denn mit dem Magen beginnend, haben alle Verdauungsorgane ihre maximale Aktivität am Vormittag. Mögliche Folgen einer Schwäche könnten Übelkeit und Bauchschmerzen sein. Trinken Sie in dem Fall viel Tee:  ideal sind z. B. Lindenblüten, Hagebutten oder Fenchel.
Harmonisierungs-Hilfen: Der Heillaut „hu“ (sprich: chuu) stärkt den Magen. Dazu Hände zwischen Brustbein und Nabel übereinanderlegen, tief einatmen, dann mit der Ausatmung „chuu“ sagen. 2 Mal täglich sechs Wiederholungen, bis der morgendliche Appetit zurückgekehrt ist.

Milz-Probleme: Lieber auf Milch verzichten!

9–11 Uhr: Übelkeit, Völlegefühl und Abwehrschwäche können an einer Schwäche von Milz und des Pankreas (=Bauchspeicheldrüse) liegen. Dieses liefert Enzyme, die in den Dünndarm abgegeben werden und den bereits vom Magen anverdauten Speisebrei in kleinste Bestandteile der Eiweiße, Fette und Kohlehydrate zerlegen. Die Bauchspeicheldrüse liebt eine regelmäßige, stressfreie Essensaufnahme – nichts geht diesem Organ so gegen den Strich wie dauerhafter Stress. Diese Atemübung kann helfen: Aufrecht stehen und beim Einatmen abwechselnd den linken und den rechten Arm heben. In der Atempause den Arm kräftig nach oben dehnen und beim Ausatmen wieder locker sinken lassen. Das entspannt!
Harmonisierungs-Hilfen: „Die Emotionen der Bauchspeicheldrüse sind Sorgen, Kummer und Kränkung“, erklärt die Expertin. Ständiges Grübeln über ein Problem verlangsamt den Energiefluss. Angegriffene Magenschleimhäute lieben Ringelblume, Kamille und Käsepappeltee.

Herz: Bei Problemen hilft der Heillaut „he“

11–13 Uhr: Im Job sind Sie in der aktiven Zeit sehr unkonzentriert? Sie schlafen häufig schlecht und werden immer vergesslicher? Wenn Sie unter diesen Symptomen leiden, sollten Sie Ihren Teint genauer anschauen (besonders zur aktiven Herzzeit). Bei einer Herz-Qi-Schwäche ist er blass, bei Qi-Überschuss eher violett.  Ausgleichend wirkt hier der Heillaut „he“ (sprich: cheeeea):  Beide Hände übereinander etwas links vom Brustraum auflegen: Die Energie in den Brustraum fließen lassen, ausatmen und „cheeeea“ sagen.
Sechsmal wiederholen!
Harmonisierungs-Hilfen: Das Herz wird ruhiger, wenn Sie zweimal täglich je zwei Minuten lang erst mit dem Mittelfinger der linken Hand den Akupunkturpunkt an der Handgelenksfalte unterhalb des rechten kleinen Fingers drücken und dann mit dem linken Daumen die Innenseite des rechten kleinen Fingers massieren. Extra-Tipp von der Expertin: „Das chinesische Kraut Ginseng stärkt das Herz.“

Dünndarm: Bitterstoffe tun dem Organ sehr gut

13–15 Uhr: Wenn der Dünndarm nicht richtig arbeitet, fühlen Sie sich selbst nach einem leichten Lunch zu voll und unwohl. Psychisch macht sich der Qi-Mangel in Unzufriedenheit und Nörgelei bemerkbar. Bitterstoffe in Salaten wie Radicchio, Endivie oder Chicorée sowie Artischocken balancieren die Energie aus.
Harmonisierungs-hilfen: Alternativ hilft Qigong: Basisposition (s. o.), Arme über die Seiten gestreckt bis in Schulterhöhe führen, dann Hände auf die Brust. Die rechte liegt unter der linken – wobei der Daumen der rechten Hand die linke Hand hinter dem kleinen Finger berührt. Während sechs tiefer Atemzüge die Energie in den Brustraum fließen lassen. Dreimal täglich üben!

Blase: Lässt sich mit Atemübungen unterstützen

15–17 Uhr: Da der Meridian der Blase vom Kopf entlang des Rückgrats verläuft, kann ein gestörter Energiefluss gerade nachmittags zu Kopfweh oder Schmerzen zwischen den Schultern führen.
Diese Atemübung hilft: Beim Luftholen das Becken etwas nach vorn schieben, dabei die Muskeln im Unterbauch anspannen. Beim Ausatmen wieder locker lassen. 30-mal wiederholen, dreimal täglich.  
Harmonisierungs-Hilfen: Gerste, Sellerie, Spargel oder Kürbiskerne helfen, das Qi auszubalancieren und so den Entwässerungsprozess und andere Beschwerden zu normalisieren. „Bei bettnässenden Kindern hilft außer einem warmen Abendessen, bevorzugt mit Kartoffeln, ein warmer Tee mit Zitrone,“ erklärt TCM-Profi Ilse Berger.

Nieren: Werden durch eine Fußmassage stimuliert

17–19 Uhr:  Frieren oder Schmerzen im unteren Rücken am späten Nachmittag weisen auf ein schwaches Nieren-Qi hin. Es kann zudem sexuelle Unlust und Angstgefühle auslösen. Denn die Nieren regeln laut TCM nicht nur den Wasserhaushalt, sondern beeinflussen u. a. auch die Libido. Expertin Berger erklärt weiter, dass die Niere den Bereich Geschlechtsorgane beeinflusst. Fruchtbarkeitsprobleme haben also oft auch ihren Ursprung in der Niere.
Harmonisierungs-Hilfen: Eine Fußmassage verleiht Energie:  Ein Bein so übers andere winkeln, dass man bequem den Fuß erreicht. Dann die Mitte der Fußsohle 80-mal mit vier Fingern oder beiden Daumen kreisend massieren. Danach die Seite wechseln.

Kreislauf: Wird belebt durch Qigong und Akupressur

19–21 Uhr: Abends sind Sie genervt und von Zärtlichkeiten wollen Sie nichts wissen? Das deutet auf eine Qi-Schwäche im Blutkreislauf hin. Die TCM nennt das System „Herzhülle“. Es soll unsere Liebesfähigkeit beeinflussen. Körperlich machen sich Kreislauf-Qi-Probleme durch Herzklopfen, Schwindel und Durchblutungsstörungen bemerkbar. Auch die Akupressur des Punktes am oberen Ende der vorderen Achselfalte stärkt das Kreislauf-Qi: Mit dem Mittelfinger erst leicht, dann etwas tiefer drücken, ca. 3 Minuten lang halten.
Harmonisierungs-Hilfen: Neben Qigong-Übungen empfiehlt die Expertin viel Rosmarintee zu trinken oder Misteltropfen. Diese nimmt man speziell am Morgen zwischen 7 und 9 zu sich. Außerdem: Der Magen hat in dieser Zeit seine Ruhephase und sollte nicht mehr belastet werden: kein Naschen!

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten