Sicca-Syndrom
Was tun bei trockenen Augen?
02.09.2016Trockene Augen Jucken, Brennen, Rötung, Fremdkörpergefühl im Auge – das sind die häufigsten Symptome des Sicca-Syndroms
Normalerweise läuft es wie geschmiert, jetzt scheuert jeder Lidschlag wie Schmirgelpapier, obwohl sich kein Fremdkörper im Auge befindet. Die Augen sind gerötet und ermüden leicht. Hinter diesen Beschwerden kann die häufigste Augenerkrankung – das Sicca-Syndrom, auch „Trockenes Auge“ genannt, stecken.
Fehlende Tränenflüssigkeit
Ein trockenes Auge entsteht, wenn die Tränenflüssigkeit nicht mehr in ausreichender Menge oder in der optimalen Zusammensetzung vorhanden ist. Der Tränenfilm bedeckt normalerweise das Auge vollständig, schützt es und sorgt für ein reibungsloses Gleiten der Lider über die Augenoberfläche. Die Tränenflüssigkeit besteht aus drei verschiedenen Schichten. Direkt auf der Hornhautoberfläche liegt eine schleimige Schicht, die feine Unebenheiten ausgleicht und der Tränenflüssigkeit Halt gibt. Verbunden mit dieser ist eine wässrige Schicht, die für die Befeuchtung des Auges sorgt. Auf dieser liegt eine fetthaltige Lipidschicht, die eine zu schnelle Verdunstung der Tränenflüssigkeit verhindert. Kommt es in einer oder mehreren dieser Schichten zu Veränderungen oder lässt die Tränenproduktion nach, funktioniert das System nicht mehr richtig und das Auge wird trocken.
Trockene Augen – was tun?
Die Ursachen für trockene Augen sind sehr vielfältig, können durch verringerte Lidschlagfrequenz bei der Bildschirmarbeit (Office Eye Syndrome) entstehen, aber auch durch eine zugrunde liegende Erkrankung. Daher ist eine Abklärung beim Augenarzt ratsam. In den meisten Fällen kann mit Hilfe von „künstlichen Tränen“ die Trockenheit der Augenoberfläche behoben werden. Welches Tränenersatzmittel am besten geeignet ist, sollte der Augenarzt entscheiden. Um dem Entstehen von trockenen Augen durch Umweltfaktoren entgegenzuwirken, sollten Sie auf frische und feuchte Raumluft achten, bei der Bildschirmarbeit bewusst blinzeln und regelmäßig Pausen einlegen, Tabakrauch, Luftzug von Klimaanlagen oder direktes Gebläse auf die Augen vermeiden, Kontaktlinsen nicht zu lange tragen, eventuell eine Brille mit Seitenschutz verwenden und viel trinken.
Die Tränendrüse besteht aus zwei Teilen. Der größere Teil liegt im seitlich-äußeren Bereich der Augenhöhle, der kleinere Teil an der Stelle, wo die Bindehaut in das Augenlid übergeht.
FUNKTION Die Tränenflüssigkeit besteht aus mehreren Schichten (Fettschicht, wässrige Schicht, Schleimschicht), dient als Schutz, indem sie Fremdkörper aus dem Auge spült, dient als Schmierstoff, damit das Augenlid ohne Reibung über die Augenoberfläche gleiten kann, sorgt für den Abtransport abgestoßener Epithelzellen der Hornhaut, ermöglicht den Sauerstofftransport zu den oberen Schichten der Hornhaut. |