Kino-Hit

"Ice Age"-Abendteuer gegen Hitze

Teilen

In den USA bricht „Spider - Man“ alle Rekorde. Bei uns ist „Ice Age 4“ der Kino-Hit.

35 Millionen Dollar an den Kinokassen. The Amazing Spider-Man stellte in den USA einen neuen Start-Rekord für einen Dienstag auf. Nach 7,5 Millionen Dollar bei den Mitternachtsvorsstellungen wird Spidey am Wochenende die 150-Millionen-Dollar-Marke brechen.

Auch in Österreich lag das bereits vierte Spider-Man-Abenteuer von Peter Parker (neu: Andrew Garfield statt Tobey Maguire) nach dem Wochenende mit 30.933 Besuchern an der Spitze der Charts. Doch seit Montag stürmt alles in Ice Age 4 – Voll verschoben. Wegen der Ferien vier Tage früher gestartet, ist der coole Trickfilm für viele Familien die beste Abkühlung gegen die Sommerhitze.

So läuft der Film
Erstmals auch in 3D-Animation gefilmt, startet Kultnager Scrat die Kontinentalverschiebung: Auf seiner Suche nach der perfekten Nuss lässt er das Eis brechen – im wahrsten Sinne des Wortes! Faultier Sid (wie immer von Otto Waalkes gesprochen), Säbelzahntiger Diego, Mammut Manny und Co. driften auf einem einsamen Eisberg übers Meer und übertreffen sich in einem Pointen-Feuerwerk. Kultig: der Auftritt von Sids Oma!

Erfolge
Für dieses Wochenende werden bei uns über 50.000 Kinobesucher erwartet. In England hat Ice Age 4 bereits die Chart-Spitze (eine Million Euro Einnahmen) erobert. In den USA läuft der Blockbuster erst ab 13. Juli an.

(zet)


Die Kultur-Highlights des Jahres 2012

Von Thomas Bernhard bis Constantin Brancusi reichen die Pläne, die der neue Leiter der Kunsthalle Wien, Nicolaus Schafhausen am 10. Jänner bekannt gegeben hat. Ein reduziertes, eher divers wirkendes Programm, das mit dem in den Presseunterlagen formulierten "prägnanten Profil" ("Thematische Gruppenausstellungen, Einzelpräsentationen internationaler KünstlerInnen, Retrospektiven bekannter VertreterInnen der Gegenwartskunst sowie Ausstellungen bislang noch weniger bekannter KünstlerInnen") noch nicht viel zu tun hat. In-Künstler findet man im Gegensatz zu früher nicht. Schafhausen: "Es geht selbstverständlich nicht um die Replizierung von Trends, sondern um die Kenntnis der Diskurslage."

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten