Kino-Charts

Lauda-Film "Rush" in Österreich top

Teilen

Erfolg von Daniel Brühl und Chris Hemsworth in Nordamerika gebremst.

"Rush" errang in Österreich die Pole Position: Der Blockbuster über das legendäre Duell zwischen Niki Lauda (Daniel Brühl) und seinem Formel-1-Konkurrenten James Hunt (Chris Hemsworth) in der Saison 1976 hat bei seinem Startwochenende Platz 1 der österreichischen Kinocharts errungen. Mehr als 70.000 Zuschauer sind in den Streifen von Hollywood-Regisseur Ron Howard gegangen, teilte der Verleih Constantin Film am Montag mit. Die Rennschnecke "Turbo – Kleine Schnecke, großer Traum" schaute da auf Platz 2 durch die Finger.

Hier der Trailer zum Film



In den USA ausgebremst

In den USA büßte das rasante Formel-1-Duell innerhalb einer Woche mehr als die Hälfte ein im Vergleich zu seinem Vorwochenerfolg. Mit 4,4 Millionen Dollar (3,2 Mio. Euro) kam der Film auf Platz 5 der US- und kanadischen Kinocharts. Deutlich an der Spitze landete dort der Weltraumthriller "Gravity" des mexikanischen Regisseurs Alfonso Cuaron, der mit 55,6 Millionen Dollar (41 Mio. Euro) mehr in Nordamerikas Kinokassen spülte, als je zuvor ein Film im Oktober geschafft hat. Für Sandra Bullock, die als Oscar-Kandidatin gehandelt wird, und George Clooney in den Hauptrollen war es das beste Startergebnis ihrer Laufbahn.

Fleischbällchen noch immer top
Platz zwei der nordamerikanischen Kinocharts ging an den Trickfilm "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 2". Ihm folgt - weit abgeschlagen mit nur noch 7,6 Millionen Dollar - das neue Pokerdrama "Runner Runner" mit Matt Damon und Justin Timberlake. Laut "Wall Street Journal" musste sich Damon seit 2006 nicht mehr mit einem so bescheidenen Premierenergebnis zufriedengeben.

Die Kino-Highlights des Jahres 2013

Mit "Muttertag" oder "Hinterholz 8" hat Harald Sicheritz Komödien geschaffen, die tief im kollektiven Gedächtnis der Österreicher verankert sind. Nun wagte sich der Regisseur mit "Bad Fucking" an den grotesken Bestseller von Kurt Palm, der 2010 ein typisches Sittenbild zwischen Korruption, Spekulation und Mord zeichnete. Das Lachen bleibt einem dabei aber ab 20. Dezember meistens im Halse stecken.

Hier gehts zu den aktuellen Kino-Filmtrailern.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten