Sbg. Festspiele

Alexander Pereira wird neuer Intendant

19.05.2009

Er folgt auf Jürgen Flimm der seinen Vertrag frühzeitig auflöste.

Zur Vollversion des Artikels
© APA
Zur Vollversion des Artikels

Der Österreicher Alexander Pereira wird neuer Intendant der Salzburger Festspiele. Dies hat das Kuratorium am Dienstag beschlossen. Pereira, derzeit als Leiter des Zürcher Opernhauses tätig, folgt damit auf Jürgen Flimm, der seinen Vertrag frühzeitig Richtung Berlin verlassen will.

Pereira war Teil eines Dreiervorschlages der eigens eingerichteten Findungskommission. Die anderen Kandidaten waren Pierre Audi und Stephane Lissner. Die Intendanz der Salzburger Festspiele gilt weltweit als einer der prestigereichsten Jobs im Kulturbereich.

"Unwahrscheinlich schönes Geschenk"
"Sehr glücklich" zeigte sich der designierte Intendant der Salzburger Festspiele, Alexander Pereira. "Es ist ein unwahrscheinlich schönes Geschenk, wieder einen Platz in der Heimat zu haben." Seine erste Programmierung werde es im Sommer 2012 zu sehen geben. Davor könne er im Falle eines früheren Ausscheidens seines Vorgängers Jürgen Flimm "helfen und abwickeln, so gut und professionell ich kann, aber ich kann nicht die Verantwortung übernehmen für ein Programm, das ich nicht gemacht habe."

Zu seinem künftigen Arbeitsumfeld in Salzburg meinte er: Es sei "wichtig, dass es Leute gibt, die bereit sind, dort viel Geld auszugeben. Aber das wichtigste ist, dass die Kunst sichtbar wird." Insofern sei Salzburg "ein Leuchtturm für die Welt. Was dort gutgeht, das strahlt hinaus."

Meinungen zu Pereira:

Heinz Schaden (Bürgermeister): "Mit Pereira konnten wir einen großen Zampano der Oper für Salzburg verpflichten."
Ioan Holender (Operndirektor): „Die Festspiele haben einen hochwertigen Mann gewählt, der die Qualität gewiss heben wird.“
Rabl-Stadler (Präsidentin): „Pereira hat in Zürich bewiesen, dass er weiß, was gut ist für eine Stadt. Ich freue mich auf ihn.“
Clemens Hellsberg (Wr. Philharmoniker): „Wir erwarten, dass zumindest der Rang, den wir bisher in Salzburg hatten, bewahrt bleibt.“

Ehemaliger Generalsekretär der Wiener Konzerthausgesellschaft
Der Wiener Alexander Pereira gilt als einer der international erfolgreichsten Musikmanager der Gegenwart. Der ehemalige Generalsekretär der Wiener Konzerthausgesellschaft leitet seit Juli 1991 sehr erfolgreich das Opernhaus in Zürich und war in den vergangenen Jahren immer wieder für höchstrangige Leitungsposten im Gespräch - vom Wiener Kulturstadtrat über die Mailänder Scala bis zur Bayerischen Staatsoper in München. Auch für die Intendanz in Salzburg war Pereira bereits 1999 in aller Munde. Am Dienstag wurde er als Nachfolger von Jürgen Flimm bestimmt.

Alexander Pereira wurde am 11. Oktober 1947 als Sohn eines österreichischen Diplomaten in Wien geboren. Nach der Matura und neben einem Gesangsstudium war er zunächst für die österreichische Fremdenverkehrswerbung in London und Frankfurt, danach fast zwölf Jahre im Bereich Marketing und Verkauf des Unternehmens Olivetti in Deutschland tätig. Ab 1979 war er als Vorstandsmitglied der Frankfurter Bach-Konzerte mit Planung und Organisation von Abo-Zyklen betraut. 1984 wurde er als Generalsekretär der Wiener Konzerthausgesellschaft berufen.

Leiter des Züricher Opernhauses
Seit Beginn der Saison 1991/92 leitet Pereira das Zürcher Opernhaus. Seine Direktion, in der er etwa Franz Welser-Möst als Musikchef bestellte, gilt als höchst erfolgreich, seine Beziehungen als ausgezeichnet. Eng verbunden ist Pereira etwa mit dem Dirigenten Nikolaus Harnoncourt, was sich überaus positiv für das Renommee des Hauses ausgewirkt hat. "Wenn Harnoncourt sagt: ,Ich will 'Hänschen klein' mit dir machen!', dann mach ich mit ihm ,Hänschen klein!'", fasste der Intendant einmal seine Verehrung für den Maestro in Worte." So konnte Pereira nach seinem ersten Dezennium in Zürich auch erklären: "Wir wollen in der Champions League der Opernhäuser mitspielen, wenn auch als kleinstes Mitglied."

Der allgemein starke Spardruck machte jedoch auch vor seinem Haus nicht Halt, und sein Geschick, nicht nur mit Künstlern, sondern auch mit Sponsoren gut umgehen zu können, war in dieser Situation durchaus hilfreich. "Man muss zunächst, unabhängig von Sponsoren, einen Spielplan machen, nur aus der künstlerischen Notwendigkeit, der Wahrheit zur Sache", erläuterte er einmal seine Strategie, "Nachdem der entwickelt worden ist, hängt man sich seinen Bauchladen mit den verschiedenen Projekten um." Er habe allerdings in allen "Jahren, in denen ich private Unterstützung suche, keinen einzigen Fall erlebt, wo ein Sponsor irgendeinen Einfluss auf mich gehabt hat. Und wenn mein Idealismus intakt ist, dann würde ich auch nicht auf die Idee kommen, Quatsch zu produzieren, um ihn leichter zu verkaufen."

Pereiras Vertrag wurde mehrmals verlängert, als er 2005 ein "finanziell attraktives, prestigeträchtiges und künstlerisch reizvolles" Angebot von der Mailänder Scala erhielt, wurde in Zürich entschlossen um ihn gekämpft. Nicht zuletzt wegen der Zusammenarbeit mit Welser-Möst entschied er, zu bleiben. Gerüchten um eine mögliche Bestellung an die Wiener Staatsoper trat er vehement entgegen: "Ich habe jetzt ziemlich viele Posten abgelehnt und habe immer wieder neu festgestellt, dass Zürich für mich die beste aller möglichen Welten ist", erklärte er damals gegenüber der APA. Im vergangenen Jahr wurde allerdings bekannt, dass Pereira nach seiner nochmaligen Vertragsverlängerung spätestens 2012 Zürich nun doch verlassen werde und vom Intendant der Komischen Oper in Berlin, Andreas Homoki, abgelöst wird.

Zur Vollversion des Artikels
Weitere Artikel