Alles Bestens" behauptet eine Ausstellung mit zeitgenössischen Karikaturen und Cartoons aus Österreich, die am 13. Dezember im Wiener Museumsquartier eröffnet wurde. 162 Originale von 46 Zeichenkünstlern sind in der vom Büro "Komische Künste" organisierten und von Maria Schuster kuratierten Schau versammelt, die - thematisch geordnet - einen guten Überblick über die heimische Szene gibt. Noch umfangreicher ist der soeben im Molden Verlag erschienene Katalog-Band, der sich im Weihnachtsgeschäft freilich mit einem hochkarätigen Platzhirschen matchen muss: "Für immer Deix!" heißt das im Ueberreuter Verlag erschienene Begleitbuch zu der kürzlich eröffneten Neugestaltung der Deix'schen Dauerpräsentation im Karikaturmuseum Krems.
"Harmonie der Familie" eröffnet Schau Ausgerechnet das Titelblatt des neuen Deix-Oeuvres, "Harmonie in der Familie", findet sich gleich zu Beginn der Eingangs-Sektion "Soziales & Familie" auch in der gedruckten Leistungsschau heimischen karikaturistischen Schaffens. In der bis 17. Februar 2013 laufenden Ausstellung im "Freiraum" des quartier21 im Museumsquartier sucht man den Großmeister des gezeichneten Spotts und des entlarvenden Blicks freilich vergebens. Manfred Deix hätte ebenso wie "Ironimus" Gustav Peichl auf die Einladung, sich an der Schau zu beteiligen, leider nicht reagiert, erzählt Clemens Ettenauer von den "Komischen Künsten".
Haderer, Klein und Co. auch vertreten Dafür sind mit Gerhard Haderer und Rudi Klein, Nicolas Mahler und Bruno Haberzettl, Walter Schmögner und Oliver Schopf viele andere Größen vertreten, die thematisch wie ästhetisch ein weites Feld abstecken - von der reduzierten, nahezu dadaistischen Zeichnung zum Mitdenken bis zur ausgefeilten, kolorierten Porträtkarikatur. Die Ausstellung und das Buch, das zusätzlich eine ausführliche Einführung in das Wesen und die Techniken der Karikatur sowie das harte (Über-)Leben als Karikaturist bietet, ist Sittenbild, zeitgeschichtlicher Rückblick und pointierter Polit-Kommentar in einem. Da finden sich "Vampir" Bruno Kreisky und der als Waffenlobbyist soeben vor Gericht stehende "einfache burgenländische Bauer" Alfons Mensdorff-Pouilly unvermittelt nebeneinander.
Jakob Kirchmayr stellt auch aus Der 1975 in Innsbruck geborene Mensdorff-Porträtist Jakob Kirchmayr ist nicht die einzige Entdeckung, die sich inmitten von vielen bekannten Namen machen lässt - auch dem Steirer Bernd Ertl, der u.a. eine geniale Faymann-Sprechpuppe beigesteuert hat, dem niederösterreichischen Minimalisten Bernd Püribauer oder dem Wiener "Augustin"-Zeichner Thomas Kriebaum wünscht man ein breiteres Publikum. Für die Frauen läuft dagegen anscheinend keineswegs "alles Bestens": Mit der in Wien lebenden Grazerin Margit Krammer und der Burgenländerin Doris Schamp sind nur zwei Zeichnerinnen vertreten.
Deix und sein Verhältnis zu Frauen Frauen finden sich bei Manfred Deix dagegen zuhauf - nicht selten sind sie rund und vollbusig. Er habe "mehr Respekt vor ihnen", versicherte der Zeichner. "Deshalb verzerre ich sie nicht so, sondern mache sie... üppig. Ich will ja auch was davon haben." Umgekehrt hat auch der Deix-Kenner etwas von der jüngsten Kompilation, denn geordnet nach Kapiteln wie "Der prominente Deix", "Der ungemütliche Deix", "Der gläubige Deix" oder "Der erotische Deix" verfestigt das Bild-Studium die längst im kollektiven Bewusstsein verankerte Gewissheit, dass es kaum einen besseren Dokumentaristen der Verfasstheit dieses Landes gibt als ihn. "Seit meiner Kindheit habe ich nichts lieber getan als Menschen zu beobachten", sagt Deix im Interview mit Karikaturmuseums-Direktor Gottfried Gusenbauer. Und: "Karikatur ohne Bissigkeit, Drastik und Schärfe ergibt für mich keinen Sinn."
Info "Alles Bestens - Karikaturen & Cartoons aus Österreich", Ausstellung im "freiraum" des Wiener Museumsquartiers, bis 17.2.2013; tgl. außer am 24.12. 11-19 Uhr, www.komischekuenste.com. Maria Schuster (Hg.): "Alles Bestens - Karikaturen & Cartoons aus Österreich", Molden Verlag, 200 S., 25 Euro, ISBN 978-3-85485-313-8; Manfred Deix: "Für immer Deix!", Ueberreuter Verlag, 224 S., 26 Euro, ISBN 978-3-8000-7561-4)
Diese Seite verwendet Cookies. Für eine uneingeschränkte Nutzung der Webseite werden Cookies benötigt.
Sie stimmen der Verwendung von Cookies durch Anklicken von "OK" zu.
Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen und unter dem folgenden Link "Weitere Informationen".
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten,
Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren.
Marketing Cookies Wir setzen Marketing Cookies ein, um unseren Usern relevante und nützliche Werbung präsentieren zu können.
Statistik Cookies Wir setzen Statistik Cookies ein, um nützliche Erkenntnisse darüber zu gewinnen,
wie unsere Sites genutzt werden, sodass wir sie in Folge weiter verbessern können.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website zwingend erforderlich und können nicht deaktiviert werden.