"New, unfigured, and interesting"

Arnulf Rainer stellt in Baden aus

Teilen

Im Zentrum der bis zum 13. April laufenden Schau stehen übermalte Tierbilder.

New, unfigured, and interesting" ist der Titel der neuen Ausstellung, die nach der Eröffnung am morgigen Samstag bis 8. April 2013 im Arnulf Rainer Museum in Baden bei Wien zu sehen sein wird. Diese Schau ist der zweite Teil eines von Helmut Friedel, Direktor des Münchner Lenbachhauses, kuratierten Ausstellungszyklus. Am 19. Oktober gewährte Friedel gemeinsam mit dem Künstler, dessen Tochter und Lebensgefährtin heimischen Journalisten einen ersten Blick auf die neuen Bilder. Dabei gab Arnulf Rainer durchaus launig Antwort auf viele Fragen.

"Brettln" als Unterlage

"Zumalungen" nannte der Künstler etwa jene schwarz bemalten hochformatigen Holzbilder, die in Serie ein rhythmisches Ensemble darstellen. "Ich wollte schwarze Bilder malen, da ich aber sonst kein Material zuhause gehabt habe, habe ich einfach Brettln genommen", erklärte er die pragmatische Entstehung dieser typisch Rainer'schen Kunstidee, die bisher noch nie gezeigt worden ist.

Übermalte Tierbilder im Zentrum

In der Ausstellungen dominieren Übermalungen von Tierbildern, vor allem Schlangen, aber auch Pflanzen, insbesondere Orchideen. Schulwandtafeln sowie Fotos oder Illustrationen aus Büchern dienten Rainer als Basis für die "Geologica" betitelten Übermalungen. Auf alte Zirkusplakate setzte er mit Acrylfarben seine Akzente. Gezeigt werden auch übermalte Bücher. Sie werden im Entree des Museum in einer Vitrine quasi als Blickfang präsentiert. Einem dieser Bücher, einem ornithologischen Band aus Südindien aus dem Jahr 1847, entstammt übrigens der Titel der neuen Rainer-Ausstellung.

Rainer stellt Rede und Antwort
Am 9. November (19 Uhr) haben Kunstinteressierte die Möglichkeit, mit Arnulf Rainer persönlich sowie mit Kurator Friedel einen Rundgang durch die Ausstellung zu machen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, daher ist eine Anmeldung erforderlich.

Info
New, unfigured, and interesting" im Arnulf Rainer Museum Baden von 20. Oktober bis 8. April 2013. (www.arnulf-rainer-museum.at)

 

Die Kultur-Highlights des Jahres 2012

Von Thomas Bernhard bis Constantin Brancusi reichen die Pläne, die der neue Leiter der Kunsthalle Wien, Nicolaus Schafhausen am 10. Jänner bekannt gegeben hat. Ein reduziertes, eher divers wirkendes Programm, das mit dem in den Presseunterlagen formulierten "prägnanten Profil" ("Thematische Gruppenausstellungen, Einzelpräsentationen internationaler KünstlerInnen, Retrospektiven bekannter VertreterInnen der Gegenwartskunst sowie Ausstellungen bislang noch weniger bekannter KünstlerInnen") noch nicht viel zu tun hat. In-Künstler findet man im Gegensatz zu früher nicht. Schafhausen: "Es geht selbstverständlich nicht um die Replizierung von Trends, sondern um die Kenntnis der Diskurslage."






 
Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten