Haydn und Beethoven im Burgenland

"Eisenstadt ist ein magischer Ort"

Teilen

Der Mailänder Pultstar Giovanni Antonini dirigiert Haydn und Beethoven.

Festival. Die internationalen Haydntage in Eisenstadt warten heute mit einem musikalischen Höhepunkt auf: Der revolutionäre Mailänder Originalklang-Meister und Flötenvirtuose Giovanni Antonini dirigiert im barocken Haydnsaal des Schlosses Esterházy Beethovens Coriolan-Ouvertüre und das Violinkonzert D-Dur mit dem Solisten Christian Tetzlaff sowie Haydns Symphonie Nr. 102 B-Dur, My dearest love.
„Eisenstadt ist ein magischer Ort, voll von Geschichte“, sagt Antonini, „wo Haydn seine Symphonien in natürlicher Akustik aufführen konnte.“

Autor: E. Hirschmann-Altzinger

Die Kultur-Highlights des Jahres 2012

Von Thomas Bernhard bis Constantin Brancusi reichen die Pläne, die der neue Leiter der Kunsthalle Wien, Nicolaus Schafhausen am 10. Jänner bekannt gegeben hat. Ein reduziertes, eher divers wirkendes Programm, das mit dem in den Presseunterlagen formulierten "prägnanten Profil" ("Thematische Gruppenausstellungen, Einzelpräsentationen internationaler KünstlerInnen, Retrospektiven bekannter VertreterInnen der Gegenwartskunst sowie Ausstellungen bislang noch weniger bekannter KünstlerInnen") noch nicht viel zu tun hat. In-Künstler findet man im Gegensatz zu früher nicht. Schafhausen: "Es geht selbstverständlich nicht um die Replizierung von Trends, sondern um die Kenntnis der Diskurslage."

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten