Bücher der Woche

Lesestoff fürs Sommer-Finale: Zwischen Erwachsenwerden & Historie

10.08.2024

Tauchen Sie ein in erste Lieben, schöne Sommertage, magische Geschichten und heftige Schicksale 

Zur Vollversion des Artikels
© Getty
Zur Vollversion des Artikels

Wir lassen Sie niemals im Stich - frönen Sie Ihrer Leselust und kehren Sie in Ihrer Buchhandlung des Vertrauens ein auf zwei, drei oder ein ganzes Sackerl Bücher...

1970er: »Wenn d. Welt nach Sommer reicht«

Locker-lustig Autor Herbert Dutzler lädt uns im dritten Band seiner Siegfried-Reihe Wenn die Welt nach Sommer riecht, wieder in seine Vergangenheit ein. Dieses Mal schreibt er von einem aufregenden Sommer an der Schwelle zum Erwachsen werden. Protagonist Sigi ist dreizehn und langsam werden Mädchen ebenso wie erste Kontakte mit Tabak und Alkohol interessant. Locker-launige Sommerlektüre.

Liebe des Lebens: »Man sieht sich«

Treffen Um die erste Liebe geht es auch im Roman Man sieht sich von Julia Karnick. Doch diese Liebe zwischen Frie und Robert überdauert die Jahre und die Gefühle spüren beide mit voller Intensität, als sie einander nach 30 Jahren am Klassentreffen begegnen. Dieser Roman ist zärtlich und doch eine Wucht!

Heftige Historie: »Ihr kennt mich nicht«

Schicksal Die französische Autorin Julie Héraclès hat sich ein ganzes Buch um ein Bild herum ausgedacht. Das Schicksal von Nazi-Kollaborateurin Simone Touseau, die 1944 kahlgeschoren durch die Straßen gejagt wurde, ist in diesem Roman nachgezeichnet. Bedrückend und spannend.

Magisch: »Die Unmöglichkeit des Lebens«

Insel Grace, eine verwitwete, pensionierte Lehrerin führt ein unspektakuläres Leben. Eines Tages erreicht sie eine seltsame Nachricht. Sie soll ein Haus von einer alten Freundin geerbt haben, auf einer Insel! Irgendwann entschließt sie sich, dorthin zu reisen und begibt sich auf die Suche nach Antworten. Wird sie mehr zum Tod ihrer Freundin erfahren? Autor Matt Haig (Die Mitternachtsbibliothek) schickt uns Leserinnen wieder auf eine wilde, magische Reise. Ab dem 29.8. zu haben.

Judith Leopold

Zur Vollversion des Artikels