Festivalkritik

"Lovely Days": Neil Young als genialer Grenzgänger

18.08.2008

6.000 Fans erlebten am Sonntag in Wiesen das Rockkonzert des Jahres: Neil Young.

Zur Vollversion des Artikels
© Herbert P. Oczeret
Zur Vollversion des Artikels

Nach geschlagenen zwei Stunden und drei Minuten, bei denen sich Altrocker Neil Young (62!) Sonntag Nacht beim Lovely Days Festival in Wiesen als zornig-brachial-genialer Jungbrunnen erwies, forderte er den verdienten Applaus der 6.000 Fans ein. Was jedoch dann, als einzige Zugabe, folgte, war schlichtweg außerirdisch: Der Beatles-Klassiker A Day In The Life als provokante Grunge-Oper, die gleichsam die Schöpfer Lennon/McCartney sowie sämtliche Musik-Revoluzzer von Vicious bis Cobain bestenfalls zu Lehrbuben degradierte. Dass Young zum Finale dieses Bombast-Epos noch sämtliche Gitarren-Saiten rissen, war logischer Schlusspunkt einer Konzert-Sensation.

Soundgewitter
Anders als bei seinem Wien-Konzert im Februar, das er in einen Akustik- und einen Elektro-Part unterteilte, setzte Young in Wiesen auf das volle Soundgewitter. Schon als Opener donnerte er dem Veteranen-Publikum eine rabiate 16-Minuten-Version von Love And Only Love entgegen. Im selbstverliebten Dauerfeedback und den Oberkörper in seltsamen Wippbewegungen herumschleudernd. Dann ein einziges Gitarren-Riff und ein Aufschrei der Begeisterung: Hey Hey, My My, einer der legendären Superhits, dargeboten als zorniges Rock-Inferno – und doch reduziert auf das Wesentlichste.

Musik in Bildern
Ein Frühstart-Furioso, das Young die folgenden 17 Songs bis zur Spitze trieb. Mal zornig-euphorisch (Cortez The Killer), dann wieder episch-melodramatisch (Everybody Knows This Is Nowhere). Daziwschen ein paar Takte an der Orgel (Oh, Lonesome Me), der Griff zur Akustik-Gitarre (Needle And The Damage Done, gewaltig!) und zum Schluss doch wieder ohrenbetäubend hymnisch: Rockin In A Free World. Diese Stimmungs-Schwankung wurden sogar bildlich umgesetzt. Als einzigen Showgag präsentierte ein Live-Maler zu jedem Song des Abends ein Gemälde.

Zur Vollversion des Artikels