Kabarett

Niavarani-Show bis 26. Juli ausverkauft

Teilen

Tickets für die Wiener Stadthalle gibt es erst wieder für Juli.

Zwar laborierte er im Vorjahr an einer ­besonders schmerzhaften Kieferentzündung, dennoch kann Michael Niavarani rundum zufrieden sein. Als Neo-Intendant in Berndorf legte er mit Das perfekte Desaster-Dinner die erfolgreichste Sommertheaterproduktion Niederösterreichs hin. Der Verkauf der DVD 2 Musterknaben (mit Bühnenpartner Viktor Gernot) läuft gut. Und sein zu Weihnachten erschienener neuer Roman Der frühe Wurm hat einen Vogel (Amalthea) rangiert nach wie vor in den Belletristik-Charts.

Live-Tournee
Derzeit macht „Nia“, wie ihn seine Fans nennen, im Zuge einer Live-Tournee Süd- und Westösterreich unsicher (30. 3., Congress, Innsbruck). Am 3. April kommt der Publikumsliebling dann auch nach Wien, wo er bis 12. April in der – leider seit Monaten heillos ausverkauften – Stadthalle ein Best-of-Programm präsentiert.

Auch fürs Perfekte Desaster-Dinner im Stadttheater Berndorf (Wiederaufnahme am 6. Juni) gibt es keine Karten mehr. Tickets ordern kann man allerdings noch für die Desaster-Dinner-Vorstellungen ab 26. Juli in der Wiener Stadthalle. Niavarani-Fans müssen eben auf Zack sein.

Lesen Sie auch

Die Kultur-Highlights des Jahres 2012

Von Thomas Bernhard bis Constantin Brancusi reichen die Pläne, die der neue Leiter der Kunsthalle Wien, Nicolaus Schafhausen am 10. Jänner bekannt gegeben hat. Ein reduziertes, eher divers wirkendes Programm, das mit dem in den Presseunterlagen formulierten "prägnanten Profil" ("Thematische Gruppenausstellungen, Einzelpräsentationen internationaler KünstlerInnen, Retrospektiven bekannter VertreterInnen der Gegenwartskunst sowie Ausstellungen bislang noch weniger bekannter KünstlerInnen") noch nicht viel zu tun hat. In-Künstler findet man im Gegensatz zu früher nicht. Schafhausen: "Es geht selbstverständlich nicht um die Replizierung von Trends, sondern um die Kenntnis der Diskurslage."

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten