Neues Album

"Forever" - Ute Lemper singt Liebeslyrik

Teilen

Die Sängerin ist durch Zufall auf Lyrik von Pablo Neruda gestoßen.

Diva - ein Titel, der Ute Lemper immer wieder begleitet. "Diva? Keine Ahnung. Ich kann mit dem Wort nichts anfangen", sagte sie kürzlich in einer TV-Sendung. "Ich sauge Staub zu Hause und spüle Geschirr. Ich weiß nicht, ob das eine Diva macht." Der in New York lebende Star ist in nächster Zeit wieder häufiger zu Gast in TV-Shows in der alten Heimat - mit dabei ein neues Album mit Liebesgedichten.

Hier der Trailer zum Album



Liebe, Leidenschaft und Lebensfreude  

Gedichte über Liebe, Leidenschaft und Lebensfreude sind es, die sich die aus Münster stammende 50-jährige Künstlerin für ihre CD "Forever - The Love Poems of Pablo Neruda" ausgesucht hat. Eigentlich eher zufällig sei sie auf die Verse des chilenischen Poeten gestoßen, erzählt sie im dpa-Interview. Auf der Suche nach einem neuen Projekt mit lateinamerikanischen Wurzeln sei sie gewesen. Erst vor zwei Jahren stand sie mit einer Hommage an den 1992 verstorbenen Argentinier Astor Piazzolla auch in Deutschland auf der Bühne. Einen Stapel lateinamerikanischer Bücher habe sie bereits in der Hand gehabt, als sie in einer Buchhandlung auf ein schmales Büchlein aufmerksam wurde: Liebesgedichte Nerudas (1904-1973), dem Literaturnobelpreisträger aus Chile. Die gefühl- und kraftvollen Texte über Liebe und Leidenschaft, Freude und Schmerz hätten sie sofort beeindruckt und inspiriert, sagt Lemper. Es habe einfach perfekt gepasst zu dem, was sie wollte.

Ehrung des Literaten
"Mit diesem Album möchte ich den wunderbaren Dichter und Diplomat für Literatur ehren", erklärt Lemper im Booklet der am 22. November erscheinenden CD. "Neben seinem politischen Erbe und den unvergessliche Schriften, die als Aufschrei gegen Unterdrückung und Diktatur stehen, gab er uns das schönste Geschenk - seine Liebesgedichte." Ihm seien "zarte Zeilen voller Magie, Liebe und Wucht" gelungen. Lemper singt vor allem in Nerudas Muttersprache Spanisch, aber auch auf Französisch und Englisch zur Musik von Tango bis Jazz. Vier Jahrzehnte nach dem Tod des Dichters, der 1971 den Literaturnobelpreis erhielt, lässt sie ihre Auswahl seiner Texte in zwölf Songs aufleben. Mit deren Vertonung lege sie ihr erstes eigenes Chanson-Buch vor - inspiriert von allem, was sie zuvor gesungen habe, etwa die Werke von Chanson-Künstlern wie Édith Piaf und Jaques Brel, von Komponisten wie Kurt Weill oder eben von Tangolegende Astor Piazzolla. Zu den Musikern, mit denen sie das Album aufnahm, gehörte der Bandoneon-Meister Tito Castro. Auch in Deutschland will Lemper mit dem Songzyklus, der in Australien bereits veröffentlicht wurde, auftreten. Nerudas Liebesgedichte sollen den ersten Teil des Programms bilden, Lempers größte Hits den zweiten Teil. Spanien und Portugal sind zunächst ihre Stationen Anfang 2014, bevor sie im Februar (22.) in München und im April (21.) in Leipzig damit gastiert. Mit Marlene-Dietrich-und Piaf-Liedern steht sie dann unter anderem in Moskau auf der Bühne, mit Kurt-Weill-Interpretationen in Paris.

Die Musik-Highlights des Jahres 2013

Tim Bendzko dürfe es in den vergangenen Tagen nicht gut gegangen sein. "Für mich sind die Wochen nach der Fertigstellung und vor der Veröffentlichung eines Albums die allerschlimmsten", gesteht der 28-Jährige im Interview der Nachrichtenagentur dpa. Am Nikolaustag erschien sein Doppel-Album "Am seidenen Faden/Unter die Haut".

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten