Wiener Lungentransplanteur Walter Klepetko: 'Ein toller Mann'
"Es gibt keine Todesursache. Es war ein langer Prozess, an dessen Ende der Patient gegangen ist. Niki Lauda hat gekämpft. Er war ein toller Mann. Aber es war seit einiger Zeit klar, dass wir ihn nicht mehr auf die 'Rennstrecke' zurückbringen können", sagte Walter Klepetko, Chef der Klinischen Abteilung für Thoraxchirurgie von MedUni Wien und AKH, Dienstagfrüh. Man müsse Verständnis dafür haben, dass aus Gründen der Privatsphäre keine weiteren Details bekannt gegeben würden.
Am Wiener AKH haben Klepetko und sein Team in den vergangenen Jahrzehnten eines der weltweit größten Zentren für Lungentransplantationen geschaffen. Lauda war im vergangenen Sommer mit einem akuten Lungenversagen aus einem Urlaubsaufenthalt in die Klinik gekommen.
Video zum Thema:
Niki Lauda ist tot: Weltweit tiefe Trauer
Video zum Thema:
Niki Lauda ist tot: Weltweit tiefe Trauer
Zufrieden nach Transplantation
"Wir sind sehr zufrieden", hatte Klepetko nach dem Eingriff im vergangenen Sommer erklärt. Die Spenderorgan-Zuteilung war durch die unabhängige Eurotransplant (Leiden/Niederlande) nach den objektiven Dringlichkeitskriterien der internationalen Organisation erfolgt. "Da der Patient zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Warteliste für die Transplantation durch die extrakorporale Membran-Oxygenierung (ECMO; maschinelle Sauerstoffanreicherung außerhalb des Körpers; Anm.) am Leben erhalten wurde, bei vollem Bewusstsein war und es keine andere Therapiemöglichkeit gab, kam er sofort in die höchste Dringlichkeitskategorie für ein Spenderorgan", sagte der Chirurg damals.
Mit der erfolgreichen Behandlung von Niki Lauda brachte das Team um Prof. Dr. Walter Klepetko (Leiter Abt. Thoraxchirurgie MedUni Wien; 4. v. li.) die österreichische Medizin weltweit in die Schlagzeilen.
© Fuhrich
Mit der erfolgreichen Behandlung von Niki Lauda brachte das Team um Prof. Dr. Walter Klepetko (Leiter Abt. Thoraxchirurgie MedUni Wien; 4. v. li.) die österreichische Medizin weltweit in die Schlagzeilen.
© Fuhrich
Das Ärzte-Team
So laufen Transplantationen
Die Zuteilung des Organs war durch die unabhängige Eurotransplant (europäische Schalt- und Organisationszentrale zum Thema Organtransplantationen; Anm.) erfolgt. Es gibt für alle teilnehmenden Länder klare Dringlichkeitskriterien. Bei Lungentransplantationen sind die wichtigsten Kriterien die sogenannten Blutgase, also die Qualität des Gasaustausches (Sauerstoffsättigung im Blut etc.) bzw. die Notwendigkeit, maschinell einzugreifen.
Dringlichkeit
"Wenn jemand plötzlich in die oberste Dringlichkeitsstufe für eine Lungentransplantation kommt, erfolgt die Organzuteilung mit höchster Dringlichkeit", sagte der Transplantationschirurg. Auch der Gesamtzustand des jeweiligen Patienten spielt eine gewisse Rolle. Hier ist die Situation bei Lungenpatienten, die über viele Jahre an chronisch sich verschlechternden Leiden erkrankt sind, anders als bei prinzipiell fitten Personen, die akut in ein nicht reversibles Lungenversagen rutschen.
Organ Auswahl
Spenderorgane für Lungentransplantationen werden nicht auf Gewebe-Verträglichkeit zwischen Spender und Empfänger ausgewählt, wie dies bei anderen Organen geschieht. "Wir haben aber mittlerweile die Möglichkeit, Spenderorgane, die wir sonst nicht verwenden würden, so vorzubereiten und zu verbessern, dass wir sie transplantieren können", schilderte Klepetko nach der Operation von Lauda die Situation. Der Ex-Formel-1-Star und Flugunternehmer hatte sich zunächst gut erholt und in der Rehabilitation große Fortschritte gemacht. Anfang Jänner 2019 war er vorübergehend nach einer Influenza erneut in Spitalsbehandlung in Wien gekommen.
Sondersendung mit Fellner
In einer Sondersendung auf oe24.TV spricht Wolfgang Fellner , Wegbegleiter und langjähriger Freund Laudas, über die Hintergründe und die letzten Wochen der Legende: "Ich habe schon seit geraumer Zeit gewusst, dass es ihm nicht so gut geht." Vor etwa zehn Tagen hat ein Arzt gesagt, dass es um Lauda schlecht steht, sein Zustand besorgniserregend sei. Nach der Lungentransplantation wurde Lauda im AKH behandelt, dann in der Privatklinik nebenan.