Familie und Fans können sich vom großen Schauspieler verabschieden.
Um 13.00 begann die Trauerzeremonie für Otto Schenk im Wiener Stephansdom: Der Sarg wurde in den Dom gebracht und von Dompfarrer Faber in Empfang genommen. Bis 14:20 hatten Besucherinnen dann Zeit, um sich von Ihrem Idol zu verabschieden.
Trauerfeier
Um 15:00 begann die offizielle Trauerfeier, die mit dem mit dem „Intermezzo Sinfonico“ aus der Oper „Cavalleria rusticana“ von Pietro Mascagni eingeleitet wurde. Faber sprach die liturgische Eröffnung und ein Gebet. Anschließend folgte das „Ave Maria“ von Johann Sebastian Bach und Charles Gounod, gesungen von Tamara Trojani.
![Schenk](https://imgcdn1.oe24.at/s1.jpg/XL-Konsole/622.044.036)
![Schenk](https://imgcdn1.oe24.at/s2.jpg/622.044.038)
Laudatoren würdigten das Leben und Schaffen des österreichischen Schauspielers. Sohn Konstantin Schenk steuerte eine Eigenkomposition bei, die "Vivere" heißt. Der Auszug erfolgt zu den Klängen des „Intermezzo Sinfonico“ aus der Oper „Pagliacci“ von Ruggero Leoncavallo. Die letzte Verabschiedung fand vor dem Riesentor des Stephansdoms statt.
Ehrengrab
Am Donnerstag, dem 30. Jänner, erfolgt die Beisetzung von Schenk im Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof. Ein Trauerzug mit musikalischer Begleitung durch die Original Hoch- und Deutschmeister begleitet ihn zu seinem Ehrengrab.