900 mal "Tatort"

"Zirkuskind" zum Jubiläum der Krimireihe

Teilen

Ludwigshafener Ermittler Lena Odenthal und Mario Kopper lösen 900. Fall.

Für den "Tatort" steht am 16. Februar (20:15 Uhr, ORF 2) ein Jubiläum an: Wenn die Ludwigshafener Ermittler Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Mario Kopper (Andreas Hoppe) dem Mord an einem "Zirkuskind" nachgehen, tun sie das in der 900. Episode der erfolgreichen Krimireihe, die bereits seit 1970 läuft. Für viele Fans ist das Format nicht mehr wegzudenken und gehört zum Fixprogramm am Sonntagabend.

Moird im Zirkus
Ausgangspunkt ist diesmal der Wanderzirkus "Burani", den Odenthal und Kopper besuchen. Doch bereits kurz nach der Vorstellung ruft sie die Manege erneut, wurde doch ein Mitglied der Zirkustruppe tot aufgefunden. Die Aufklärung des Mordes am Feuerschlucker Pit gestaltet sich zwischen Clowns, Kamelen und Seilakrobaten allerdings mehr als schwierig, stößt das Ermittlerteam doch auf eine Mauer des Schweigens.

900. Fall vor Lösung
"Wir sind stolz, dass nach bald 44 Jahren und 900 Folgen 'Tatort' die Zahl der Fans immer noch wächst", erklärt der beim WDR in Köln angesiedelte "Tatort"-Koordinator Gebhard Henke anlässlich des Jubiläums. "Der 'Tatort' bindet und verbindet - besonders auch die jungen Zuschauer", wobei Henke auf den regen Austausch in sozialen Netzwerken während der Erstausstrahlungen verweist und das gemeinsame Schauen in Lokalen ins Treffen führt. "Wir sind heute schon gespannt auf die 1000. Folge."

Viele erfolgreiche Teams im Einsatz
Diese könnte sogar etwas früher anstehen, als es die offizielle Rechnung vorsieht. Denn 13 österreichische Episoden, die in den 1980er Jahren entstanden sind, wurden vom ORF außerhalb der Gemeinschaftsproduktion mit dem ARD realisiert und zunächst nur in Österreich gesendet. Nur einzelne Folgen waren der Fanseite "www.tatort-fundus.de" zufolge später auch in Deutschland, etwa über den Bayerischen Rundfunk oder auf 3sat, zu sehen.

Nächste Austo-Tatort im März
Der nächste heimische "Tatort" steht übrigens am 2. März auf dem Programm. In "Abgründe" sehen sich Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Kollegin Bibi Fellner (Adele Neuhauser) mit einem lange zurückreichenden Entführungsfall und Verschwörungstheorien konfrontiert. Regie führte beim achten gemeinsamen Fall von Krassnitzer und Neuhauser Harald Sicheritz, das Drehbuch stammt von Uli Bree.

Die TV Highlights des Jahres 2014

In dieser irren Kuppelshow treffen sich die Kandidaten das erste Mal nicht etwa beim romantischen Kennenlern-Dinner, sondern gleich am Standesamt. Ab 16. November um 17:55 Uhr auf Sat. 1.


 
Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten