Wäsche-Trick

Darum sollten Sie schwarzen Pfeffer in die Waschmaschine geben

Teilen

Wer glaubt, Gewürze gehören nur auf den Teller, hat diesen cleveren Haushaltstrick noch nicht ausprobiert. Denn schwarzer Pfeffer in der Waschmaschine kann wahre Wunder wirken! 

Im Haushalt kursieren viele ungewöhnliche Tricks, wenn es darum geht, Wäsche strahlend sauber zu bekommen – doch dieser hier übertrifft sie alle: Schwarzer Pfeffer in der Waschmaschine! Was zunächst absurd klingt, entpuppt sich als genialer Geheimtipp. Der unscheinbare Küchenklassiker wirkt nämlich wie ein natürlicher Farbauffrischer – ganz ohne aggressive Chemie oder teure Spezialmittel.

Den Grauschleier loswerden

Kennen Sie das? Ihre ehemals strahlend weißen T-Shirts wirken nach einigen Waschgängen stumpf und schmuddelig. Auch bunte Lieblingsstücke verlieren mit der Zeit an Leuchtkraft und wirken verwaschen. Der Grauschleier entsteht durch Rückstände von Waschmitteln, Weichspülern oder Kalk aus dem Leitungswasser, die sich über die Zeit in den Fasern festsetzen.

Darum sollten Sie schwarzen Pfeffer in die Waschmaschine geben
© Getty Images
× Darum sollten Sie schwarzen Pfeffer in die Waschmaschine geben

Besonders bei dunkler oder farbiger Wäsche sind diese Ablagerungen deutlich sichtbar und sorgen dafür, dass die Farben an Intensität verlieren. Um dem entgegenzuwirken, greifen viele zu teuren Spezialmitteln oder chemischen Farbauffrischern. Dabei geht es auch einfacher – und vor allem natürlicher. Genau hier kommt ein völlig unerwarteter Held ins Spiel: Schwarzer Pfeffer.

Deshalb sollten Sie schwarzen Pfeffer in die Waschmaschine geben

Gemahlener schwarzer Pfeffer besitzt eine leicht abrasive Struktur, die dabei hilft, festgesetzte Waschmittelreste und Kalkablagerungen sanft aus den Textilfasern zu lösen – ähnlich wie ein feines Peeling für Ihre Kleidung. Das Besondere: Während die Rückstände verschwinden, bleiben die empfindlichen Fasern selbst unversehrt.

Darum sollten Sie schwarzen Pfeffer in die Waschmaschine geben
© Getty Images
× Darum sollten Sie schwarzen Pfeffer in die Waschmaschine geben

Gleichzeitig verhindert der Pfeffer, dass sich neue Ablagerungen in den Fasern festsetzen. Und weil der Pfeffer rein natürlich ist, bleiben keine chemischen Rückstände auf der Haut oder in der Umwelt zurück – ideal für empfindliche Menschen oder Allergiker.

So einfach geht’s: Pfeffer in der Waschmaschine richtig anwenden

Keine Sorge – für diesen Trick braucht es keine aufwendige Vorbereitung oder spezielle Haushaltsgeräte. Alles, was Sie benötigen, ist ganz normaler, fein gemahlener schwarzer Pfeffer, wie Sie ihn auch zum Würzen verwenden.

  • Wäsche wie gewohnt sortieren – am besten für diesen Trick: dunkle oder farbige Wäsche.
  • Etwa ein Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer direkt zur Wäsche in die Trommel geben – nicht ins Waschmittelfach!
  • Waschmittel wie gewohnt verwenden – gerne ein mildes, um den Effekt zu verstärken.
  • Waschgang bei niedriger Temperatur starten – 30 oder 40 Grad reichen völlig aus.

Wichtig: Verwenden Sie unbedingt gemahlenen Pfeffer. Ganze Pfefferkörner können sich in der Trommel festsetzen oder sogar die Maschine beschädigen. Und keine Sorge: Ihre Wäsche riecht danach nicht nach Pfeffer!

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten