Ostern steht schon bald vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage in einem blühenden Garten zu verbringen? Mit den folgenden Tipps verwandeln Sie Ihren Garten rechtzeitig zum Fest in ein farbenfrohes Paradies.
Besonders zu Ostern rückt der Garten in den Mittelpunkt des Geschehens. Damit er pünktlich zum Fest in voller Pracht erstrahlt, sollten Sie einige gezielte Maßnahmen ergreifen, die ihn zur perfekten Kulisse für festliche Aktivitäten und entspannte Stunden im Freien machen. So steht einer gelungenen Ostereiersuche im Garten nichts mehr im Weg!
1. Unkrautjäten leicht gemacht

Bevor Sie sich ans Unkrautjäten machen, empfiehlt es sich, den Boden gründlich zu wässern. Eine gute Bewässerung lockert die Erde und macht sie weicher, sodass die Wurzeln des Unkrauts leichter entfernt werden können. Dies spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass Sie das Unkraut in der Tiefe erwischen, anstatt nur die oberirdischen Teile zu entfernen. Nach der erfolgreichen Unkrautentfernung hilft eine leichte Mulchschicht, das erneute Wachstum zu verhindern.
2. Glockenblumen pflegen für anhaltende Blütenpracht
Glockenblumen sind beliebte Frühblüher, die mit ihren zarten Blüten den Garten verschönern. Um sicherzustellen, dass Ihre Glockenblumen auch über einen längeren Zeitraum hinweg in voller Blüte stehen, sollten Sie regelmäßig verwelkte Blüten entfernen. Dies fördert die Bildung neuer Knospen und verlängert die Blüteperiode. Achten Sie darauf, die Blüten nicht einfach abzureißen, sondern schneiden Sie sie direkt an der Basis der Pflanze ab. So wird die Pflanze nicht beschädigt und kann weiterhin kräftig gedeihen.
3. Goldgras für schattige Gartenbereiche

Schattige oder kahle Stellen im Garten können mit dem Japanischen attraktiv gestaltet werden. Dieses Ziergras zeichnet sich durch seine goldgelben, elegant überhängenden Blätter aus und gedeiht besonders gut in halbschattigen bis schattigen Bereichen. Es bringt nicht nur Farbe in dunklere Gartenecken, sondern überzeugt auch durch seine pflegeleichten Eigenschaften. Einmal gepflanzt, benötigt es nur wenig Aufmerksamkeit und wächst dennoch prächtig. Im Winter zieht es sich zwar zurück, doch im Frühling kommt es umso kräftiger wieder zum Leben.
4. Rasenpflege für sattes Grün
Ein gepflegter Rasen bildet die Grundlage für einen schönen Garten, und es lohnt sich, ihm im Frühjahr besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Starten Sie die Saison mit dem Vertikutieren, um den Moos- und Rasenfilz zu entfernen, der sich im Winter gebildet hat. Zudem ist es ratsam, den Rasen mit einem speziellen Dünger zu versorgen, um das Wachstum anzuregen. Natürlich darf auch das regelmäßige Mähen nicht fehlen – ein gleichmäßig geschnittenes Gras sorgt für ein gepflegtes Gesamtbild und stärkt den Rasen, sodass er widerstandsfähiger gegen Unkraut wird.
5. Kreative Osterdekoration
Neben der Pflege der Pflanzen spielt auch die Dekoration eine wichtige Rolle, um den Garten für Ostern festlich zu gestalten. Die richtigen Dekorationselemente bringen eine fröhliche Atmosphäre in Ihren Garten und setzen liebevolle Akzente. Besonders geeignet sind wetterbeständige Dekorationen wie Figuren aus Ton oder auch bunte Ostereier aus Kunststoff, die sich hervorragend für den Außeneinsatz eignen.
Eine weitere schöne Idee ist, kleine Blumengestecke oder Frühlingsblumen wie Narzissen und Hyazinthen in dekorativen Töpfen zu arrangieren und so besondere Akzente zu setzen. Denken Sie daran, dass weniger manchmal mehr ist – eine dezent eingesetzte Dekoration wirkt oft eleganter und ansprechender als eine zu überladene.