Der Frühling liegt in der Luft – höchste Zeit, Balkon und Terrasse wieder auf Vordermann zu bringen. Doch bevor der erste Sundowner im Freien genossen werden kann, wartet ein altbekannter Gegner: Unkraut in den Fugen. Keine Sorge – mit unseren Tipps werden Sie das lästige Grün schnell los.
Die ersten warmen Tage locken ins Freie – doch statt gemütlicher Stunden im Liegestuhl steht erstmal Gartenarbeit auf dem Plan. Denn über Herbst und Winter hat sich oft eine unschöne Mischung aus Unkraut, Moos und grünem Belag auf Terrasse und Balkon breitgemacht. Damit Ihr Außenbereich wieder glänzt, brauchen Sie weder teure Spezialreiniger noch Chemiekeulen – es geht auch natürlich, nachhaltig und effektiv. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie Terrasse und Balkon von ungewolltem Grün befreien.
Heißes Wasser: Der einfache Unkraut-Killer

Eine der einfachsten und umweltfreundlichsten Methoden, Unkraut zwischen Steinplatten loszuwerden, ist der Einsatz von kochend heißem Wasser. Klingt simpel – ist es auch! Einfach Wasser im Wasserkocher oder Kochtopf erhitzen und direkt auf die betroffenen Fugen gießen. Die Hitze zerstört die Zellwände der Pflanzen, wodurch sie in sich zusammenfallen und innerhalb weniger Tage absterben.
Der große Vorteil: Diese Methode wirkt bis in die Wurzeln – besonders bei kleinen und jungen Pflanzen. Nach dem Abkühlen können Sie die Reste mit einer Bürste oder einem Fugenkratzer leicht entfernen.
Manuelle Entfernung
Wenn es gründlich sein soll – oder wenn das heiße Wasser nicht ausreicht – hilft nur eins: Fugen reinigen in Handarbeit. Die manuelle Methode erfordert zwar etwas Muskelkraft, hat aber viele Vorteile: Sie können die Pflanzen samt Wurzel entfernen und reduzieren so die Wahrscheinlichkeit, dass sie schnell wieder nachwachsen. Besonders wirksam ist es, wenn Sie nach einem Regenschauer zur Tat schreiten – dann lässt sich das Unkraut meist einfacher herausziehen.
Finger weg von Gift!
Auch wenn sie in Baumärkten noch immer angeboten werden – Herbizide und chemische Unkrautvernichter sind keine Lösung für Flächen rund ums Haus. Auf gepflasterten Wegen, Terrassen oder Einfahrten versickern die Mittel nicht im Boden, sondern gelangen leicht ins Abwasser – und damit in unsere Umwelt. Viele dieser Mittel schädigen nicht nur Unkraut, sondern auch Nützlinge wie Bienen, Regenwürmer oder Haustiere.
Schluss mit grünem Schleier: Moos und Algen entfernen
Nicht nur Unkraut macht sich breit – auch Moos, Algen und grünlicher Belag auf Steinplatten oder Holzdielen sind echte Stimmungskiller. Besonders in schattigen oder feuchten Ecken breiten sich diese Pflanzen unbemerkt aus und sorgen für rutschige, unschöne Flächen.

Zum Glück gibt’s auch hier einfache Hausmittel: Eine bewährte Mischung ist heißes Wasser mit einem Schuss Schmierseife oder Natron. Die Lauge wirkt entfettend und tötet gleichzeitig viele Mikroorganismen ab, die für den Belag verantwortlich sind. Einfach großzügig auftragen, einwirken lassen und anschließend mit einer harten Bürste oder einem Schrubber reinigen.
Bei größeren Flächen lohnt sich der Einsatz eines Hochdruckreinigers – doch Vorsicht bei empfindlichen Belägen wie Holz oder alten Pflastersteinen: Hier kann der Druck mehr schaden als helfen.