Ready for Take-Off?

Experten-Tipps gegen Flugangst und Reisefieber

Teilen

Die Vorfreude auf den Urlaub in der Ferne wird oftmals durch Panikattacken vor dem Fliegen getrübt. Notfallpsychologin und Flugangstexpertin Irene Rausch verrät in einem neuen Buch, wie Sie entspannt(er) abheben.

"Es sind nicht Dinge, die uns beunruhigen, sondern die Meinung, die wir dazu haben.“ Mit diesen Worten des Philosophen Epiktet leitet Irene Rausch in ihr Buch ein, mit dem sie von Flugangst Betroffenen konkret helfen und ihre Meinung über das Reisen mit dem Flugzeug ändern möchte. Seit vielen Jahren beschäftigt sich die Klinische und Notfallpsychologin mit dem Phänomen, das rund ein Drittel aller Reisenden betrifft: Panikattacken vor und während eines Flugs.

In „Glücklich Fliegen“ gibt Rausch, die selbst mit einem Piloten verheiratet ist, nun eine Anleitung zur Überwindung dieser Ängste und rät dazu, sich in jedem Fall diesen zu stellen. „Mein Buch ist sowohl zur Verwendung im Selbstmanagement als auch für eine begleitende Ergänzung zu Flugangstbehandlungen gut geeignet“, erklärt die Expertin und Autorin. „Denn es ist nicht notwendig, psychotherapeutische Reisen in die Vergangenheit, Kindheit oder sonst wohin zu unternehmen, sondern einfach nur sein gut gefülltes Werkzeugköfferchen einzusetzen.“ 

Woher kommt die Angst?

Ängste sind uns allen bekannt und ein normaler Bestandteil menschlicher Gefühle. Sie beinhalten einen wichtigen evolutionär geprägten Hintergrund, nämlich uns Menschen vor Gefahren zu schützen. Wir können über diesen Schutzmechanismus sehr froh sein. Manchmal gaukeln Ängste jedoch Gefahren vor, die nicht vorhanden sind, und dann können sie irrational und quälend werden. Das ist bei Angstzuständen der Fall, und eben auch bei Flugangst. Wäre das Fliegen gefährlich, so gäbe es nicht an die vier Milliarden Passagiere pro Jahr, die gut und sicher ihr Reiseziel erreichen.

Auf jeden Fall hat die Angst vor dem Fliegen etwas mit verzerrter Risikoeinschätzung zu tun. Fliegen zählt zu den sichersten Fortbewegungsarten, und trotzdem erscheint es den meisten Menschen als gefährlich. Ein Grund dafür ist das subjektive Kontrollgefühl. Dieses wird bei jeder Autofahrt massiv überschätzt, hingegen beim Fliegen unterschätzt.

Gerade beim Fliegen geht es immer auch um das Aufgeben-Müssen von Kontrolle. Im Flugzeug ist man der Situation ausgeliefert sowie Menschen, die man noch nie gesehen hat, vor allem den Piloten. Der erste Schritt jeder Behandlung ist daher, sich die Irrationalität der jewei­ligen Ängste bewusst zu machen. Das alleine ist für eine erfolgreiche Bewältigung zwar oft nicht ausreichend, doch es bildet die Basis, auf der alle weiteren Strategien aufbauen können.

Frei von angst ist niemand. Sie ist ein wichtiger Schutzmechanismus – kann aber auch irrational und quälend sein.

Frei von angst ist niemand. Sie ist ein wichtiger Schutzmechanismus – kann aber auch irrational und quälend sein.

© Getty Images
× Frei von angst ist niemand. Sie ist ein wichtiger Schutzmechanismus – kann aber auch irrational und quälend sein.

Beruhigende Fakten

Um Flugangst gut zu bewältigen, ist es hilfreich, sich einige Grundsätze bewusst zu machen:

  1. Flugangst ist häufig. Mindestens ein Drittel aller Flugpassagiere leidet darunter. Alle Betroffenen befinden sich somit in guter Gesellschaft.
  2. Flugangst wurde gelernt. Niemand kommt mit Flugangst auf die Welt, und alles, was erlernt wurde, kann auch wieder umgelernt werden.
  3. Flugangst entsteht im Kopf. Der persönliche Gedanken-Kinofilm kann mit ein bisschen Übung und Ausdauer geändert werden.
  4. Unwissen und Fake-News erzeugen Flugangst. Informationen und Hin­tergrundwissen über die Luftfahrt ­reduzieren Angst.
  5. Fliegen ist sicher. Auch wenn falsche Vorstellungen ­bisher etwas anderes suggerieren wollten, so ist erwiesen, dass das Flugzeug zu den sichersten Verkehrsmitteln gehört.
  6. Angst ist nicht schädlich. Auch starke Angstreaktionen sind zwar unangenehm, doch sie schaden der Gesundheit nicht.
  7. Richtige Übung verkleinert Ängste.

Dem Angstmonster selbstbewusst entgegentreten

Gerade Angst hat die niederträchtige Eigenschaft, allen von ihr länger Betroffenen vorzugaukeln, sie wäre ein vereinnahmender Teil ihres Wesens. Das stimmt natürlich nicht, und mit klarerem Blick werden Sie erkennen, dass Sie eine große Anzahl an Facetten, wie z.B. Freude, Kreativität, Selbstbewusstsein, Fürsorge, Güte, Humor, Lässigkeit und vieles mehr, in sich etabliert haben. Machen Sie sich all Ihre Eigenschaften und Gefühle, die Sie mögen, bewusst, und Sie werden erkennen, dass Sie das Ausmaß der Angst bisher wahrscheinlich extrem überschätzt haben.

Die hilfreiche Atmung

Der Atem ist ein mächtiger Verbündeter bei der Überwindung von Unruhe, Furcht und Panik. In Anspannungssituationen ist Flachatmung ein Angstverstärker. Eine einfache Lösung bieten Atemübungen, die nicht nur den Körper, sondern auch das vegetative Nervensystem schnell beruhigen. Dabei geht es vor allem um bewusstes, ruhiges Atmen bis hinunter in den Bauchraum.

Übung Atmung to go: Bequeme Sitzposition und geschlossene Augen. Hände über dem Bauchnabel. Beim Einatmen hebt und beim Ausatmen senkt sich die Bauchdecke. Der zunächst „aufgeblasene Luftballon“ wird vollständig ausgelassen. Durch die Nase einatmen und lääänger ausatmen (je nach Wohlgefühl durch den leicht geöffneten oder bei geschlossenem Mund durch die Nase). Eine kurze Atempause nach dem Ausatmen verstärkt den Effekt. 10 Durchgänge oder mehr.

Keine Panik! Atem- und Entspannungsübungen können helfen.  

Keine Panik! Atem- und Entspannungsübungen können helfen.  

© Getty Images
× Keine Panik! Atem- und Entspannungsübungen können helfen.  

Angstbewältigung vor dem Flug und an Bord

Kommen Sie rechtzeitig zum Flughafen! Nehmen Sie sich dort Zeit und bummeln Sie herum. Wenn möglich, gehen Sie zu Fuß, anstatt Förderbänder zu benutzen. Meiden Sie Kaffee, übermäßiges Rauchen, aktivierende Substanzen und Alkohol. Essen Sie vor dem Flug etwas Leichtes und trinken Sie genügend Wasser. Tragen Sie bequeme Kleidung. Wenden Sie Atem- und Entspannungsübungen an. Seien Sie aktiv, anstatt zu „erstarren“. Stehen Sie im Flugzeug – wann immer es ausführbar ist – gelegentlich auf, damit Sie festen Boden unter den Füßen spüren. Sorgen Sie für Ablenkung und beschäftigen Sie sich mit Angenehmem. Korrigieren Sie destruktive Angstgedanken. Gegebenenfalls führen Sie ein beruhigendes Selbstgespräch. Zum Besipiel: „Dass ich mich der Angst stelle, ist ein Fortschritt. Ich bin stolz auf mich.“

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten