Top 10

Frauenpower in der neuen Regierung

08.03.2025

Endlich wurde die neue Regierung angelobt – und diese präsentiert sich erfrischend weiblich! Insgesamt 10 Powerfrauen wollen und sollen etwas in unserem Land bewegen. MADONNA stellt alle Ministerinnen und Staatssekretärinnen vor.

Zur Vollversion des Artikels
202503038187.jpg
© Helmut Fohringer
Zur Vollversion des Artikels

Sechs Bundesministerinnen und vier Staatssekretärinnen nehmen sich nun u.a. der Agenden Frauen, Soziales, Justiz und Außenpolitik an. 

202503038183.jpg
© Helmut Fohringer/APA
  

Beate Meinl-Reisinger (46)

Ministerin für europäische und internationale Angelegenheiten

Die seit 2018 amtierende NEOS-Chefin wird nach harten Regierungsverhandlungen, ihrem Abbruch und der Wiederaufnahme dieser nun zur Außenministerin der neuen „Ampel“-Koalition. Kurz nach der Angelobung versprach sie „transparente Posten-Ausschreibungen im Interesse des Landes.“  

© Helmut Fohringer/APA

Eva Maria-Holzleitner (31)

Ministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung

Seit Juni 2021 Bundesvorsitzende der SPÖ-Frauen, ist die 31-jährige Welserin nun auch die Frontfrau der Forschung. Der Einsatz für Lohngerechtigkeit, der Kampf gegen Gewalt an Frauen u.v.m. werden 
ihre Frauenpolitik bestimmen. 

© Helmut Fohringer/APA

Klaudia Tanner (54)

Ministerin für Landesverteidigung

Die 54-jährige ÖVP-Politikerin und ehemalige NÖ-Bauernbund-Chefin hat bereits seit 2020 das Amt inne. In angespannten Zeiten wie diesen spielt sie als Verteidigungsministerin eine wichtige Rolle.  

© Helmut Fohringer/APA

Korinna Schumann (58)

Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege & Konsumentenschutz

Mit der 58-jährigen ÖGB-Vizepräsidentin übernimmt erstmals nach langer Zeit eine SPÖ-Gewerkschafterin das Amt. In Schumanns Fokus: Arbeitsmarkt & soziale Absicherung. 

© Helmut Fohringer/APA

Anna Sporrer (62)

Ministerin für Justiz

Seit 2014 war die 62-jährige Mödlingerin Vizepräsidentin des Verwaltungsgerichtshofs. Auch in der Gleichbehandlungskommission war die Parteilose, die von der SPÖ 
nominiert wurde, tätig. 

© Helmut Fohringer/APA

Claudia Plakolm (30)

Kanzleramtsministerin für Integration, EU, Familien und Jugend

Als ÖVP-Staatssekretärin bewies sich die 30-Jährige bereits. Ihre Polit-Karriere startete die Linzerin und Tochter eines Bürgermeisters im Jugendalter. Jetzt widmet sie sich u.a. dem Thema Integration.   

© Helmut Fohringer/APA

Barbara Eibinger-Miedl (45)

Staatssekretärin im Finanzministerium

Als ÖVP-Wirtschafts- und Finanzlandesrätin in der Steiermark sammelte die 45-Jährige nötige Erfahrung, um sich nun der Budgetpolitik unter dem neuen Finanzminister 
Markus Marterbauer anzunehmen.  

© Helmut Fohringer/APA

Ulrike Königsberger-Ludwig (59)

Staatssekretärin im Ministerium für 
Arbeit, Soziales & Gesundheit

Die 59-
jährige SPÖ-Politikerin, die seit 2018 NÖ-Landesrätin war, soll nun mit Korinna Schumann ein Dreamteam bilden. 

© Helmut Fohringer/APA

Elisabeth Zehetner (47)

Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium

Die 47-jährige ÖVP-Politikerin, die über 20 Jahre in der Wirtschaftskammer tätig war, soll BM Wolfgang Hattmannsdorfer u.a. in den Bereichen Startups und Tourismus unterstützen. 

© Helmut Fohringer/APA

Michaela Schmidt (41)

Staatssekretärin im Ministerium für Wohnen und Kultur

Die 41-jährige Salzburgerin war bisher in der Arbeiterkammer Salzburg als Wirtschaftsexpertin tätig. Die SPÖ-Politikerin zählte zum Verhandlungsteam in der Gruppe Wirtschaft und Infrastruktur. Nun unterstützt sie BM Andreas Babler.

Zur Vollversion des Artikels
Weitere Artikel