US-Opernstar

Nadine Sierra als Netrebkos Nachfolgerin am Opernball

Teilen

Bevor über 5.000 Ballgäste auf dem Parkett durch die Nacht tanzen, werden sie mit einem künstlerisch großartigen Programm verwöhnt. 144 Debütantenpaare, märchenhaftes Ballett, Star-Tenöre und zwei Opern-Diven eröffnen den Ball der Bälle.

"Der Star am Wiener Opernball ist der Ball selbst“, stellte einst Grande Dame Lotte Tobisch († 2019) fest – und meinte damit mitunter die alljährliche künstlerische Eröffnung, die immer wieder weltweit für Furore sorgt. Auch das Opening des 67. Wiener Opernballs soll Gäste und TV-Publikum begeistern. In diesem Jahr, dem 200 Jahre-Johann Strauß-Jubiläumsjahr, steht dieses freilich ganz im Zeichen des Walzerkönigs. 

Über 5.000 Gäste werden auch heuer beim Opernball erwartet. 

Über 5.000 Gäste werden auch heuer beim Opernball erwartet. 

© Katharina Schiffl
× Über 5.000 Gäste werden auch heuer beim Opernball erwartet. 

Das Programm

Das Orchester der Wiener Staatsoper spielt unter der Leitung von Cornelius Meister. Tänzerisch sorgt das Wiener Staatsballett – in Kostümen der Schweizer Star-Designerin Ida Gut – mit einer Neukreation von Ballettdirektor Martin Schläpfer für Blickfänge. Und natürlich dürfen auch die kleinen Künstler:innen der Ballettakademie nicht fehlen, wenn der Kaiserwalzer in einer entzückenden Choreographie performt wird. Gesanglich liefern Nadine Sierra, Juan Diego Flórez, Maria Nazarova und Daniel Jenz ein launiges Programm, bevor die Jungdamen und Jungherren des Eröffnungskomitees unter der Leitung von Maria Angelini-Santner und Christoph Santner nach der Violetta-Polka-française mit dem Donauwalzer die über 5.000 Ballgäste zum Tanz auf dem schönsten Parkett der Welt bitten – und somit den 67. Opernball als Fest der Künstlerinnen und Künstler eröffnen.  

Sopranistin Nadine Sierra singt bei der Opernball-Eröffnung. 

Sopranistin Nadine Sierra singt bei der Opernball-Eröffnung. 

© Gregor Hohenberg
× Sopranistin Nadine Sierra singt bei der Opernball-Eröffnung. 

Nadine Sierra auf Anna Netrebkos Spuren

Mit dem „Frühlingsstimmen“-Walzer von Johann Strauß eröffnet die US-amerikanische Sopranistin das musikalische Programm des 67. Wiener Opernballs, das unter der Leitung von Cornelius Meister für Furore sorgen wird. Neben Sierra, die 2024 als Juliette („Roméo et Juliette“) in Wien debütierte, liefern Star-Tenor Juan Diego Flórez, Maria Nazarova und Tenor Daniel Jenz, seit 2020 Ensemblemitglied der Oper, große Auftritte. 

Anna Netrebko 2019 als Eröffnungs-Star. 

Anna Netrebko 2019 als Eröffnungs-Star. 

© Getty
× Anna Netrebko 2019 als Eröffnungs-Star. 

Maria Nazarova singt mit Sierra, Flórez und Jenz 

Die russische Sopranistin und mehrfache Preisträgerin internationaler Gesangswettbewerbe wird bei der Eröffnung zusammen mit Nadine Sierra, Juan Diego Flórez und Daniel Jenz „Alle maskiert“ aus „Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauß, dessen Jubiläumsjahr das diesjährige Programm gewidmet ist, zum Besten geben. Seit 2015 ist Maria Nazarova Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper, wo sie u.a. als Adina („L‘elisir d‘amore“) brillierte. 

Die russische Sopranistin Maria Nazarova singt mit Sierra, Juan Diego Flórez und Daniel Jenz. 

Die russische Sopranistin Maria Nazarova singt mit Sierra, Juan Diego Flórez und Daniel Jenz. 

© Liliya Namisnyk
× Die russische Sopranistin Maria Nazarova singt mit Sierra, Juan Diego Flórez und Daniel Jenz. 

Das Eröffnungs-Komitee unter Santners Leitung 

Bereits zum fünften Mal bitten Maria Angelini-Santner und Christoph Santner 144 Debütanten-Paare zum Eröffnungstanz im größten Ballsaal der Welt. Der Einzug erfolgt zur Polonaise A-Dur von Frédéric Chopin. Nach dem Eröffnungsprogramm der Sänger:innen, des Wiener Staatsballetts und der Schüler:innen der Ballettakademie der Staatsoper wird zu Violetta von Johann Strauß getanzt – bis es schließlich zu den Klängen des Donauwalzers heißt: „Alles Walzer!“

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten