Energie

LED-Umstellung spart NÖ-Gemeinden gutes Geld

Teilen

Fast drei Viertel der Gemeinden in Niederösterreich haben ihre Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie umgestellt. Das spart nicht bloß Strom, sondern auch viel Geld.

Mittlerweile sind 72 Prozent der Straßenlaternen in Niederösterreich auf die energiesparende LED-Technik umgestellt. Dabei profitieren die Gemeinden nicht nur vom Stromsparen, sondern auch von großen finanziellen Einsparungen. Besonders Spitzenreiter Böheimkirchen spart so jährlich rund 220.000 Euro. Bürgermeister Franz Haunold (SPÖ) erklärt im ORF, dass sich die Investition bereits im ersten Jahr durch die gesunkenen Energiekosten ausgezahlt habe.

Dank der digitalen Vernetzung des Beleuchtungsnetzes kann der Stromverbrauch in Böheimkirchen um bis zu 80 Prozent reduziert werden. Wie auch in anderen ländlichen Gebieten, die nur wenig frequentiert sind, dimmen die Lampen nachts automatisch und hellen bei Bedarf auf - etwa wenn ein Auto herannaht.

Die LED-Umstellung wird vom Land mit bis zu 30 Prozent gefördert. Böheimkirchen konnte die Kosten mit Unterstützung von Bund und Land gleich um die Hälfte senken. Eine LED-Laterne kostet im Schnitt 500 Euro - mittlerweile stehen 1.200 neue Lampen in der Gemeinde. "Energiesparen heißt Kosten sparen und gleichzeitig die Umwelt schützen", erklärt Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP).

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten