Das Traditionsunternehmen "Berger-Schinken" blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
Einer der größten fleischverarbeitenden Betriebe Niederösterreichs, der Schinken- und Wurstproduzent Berger aus Sieghartskirchen im Bezirk Tulln, hat im Vorjahr seinen Umsatz weiter steigern können. Wie Firmenchef Rudolf Berger in einem Interview mit der Online-Plattform medianet.at bekanntgibt, sind die Erlöse 2024 auf die Marke von 186 Millionen Euro geklettert. Im Vorjahresvergleich ist das ein Wachstum um 4 Millionen Euro oder 2,2 Prozent.
25.000 Tonnen Wurst und Fleisch pro Jahr
Pro Jahr erzeugt Berger rund 25.000 Tonnen Fleisch- und Wurstwaren. Der überwiegende Teil davon stammt aus Schweinefleisch. Die mit Abstand bekannteste Produktreihe des Unternehmens ist der Kochschinken, den Berger – je nach Jahreszeit – in 60 verschiedenen Sorten auf den Markt bringt. Dazu kommen gefragte Fleischwaren, wie z.B. Knacker, Kalbsstreichwurst oder die „Zillertaler Bergwurst“. Das Wurst-Sortiment besteht aus rund 70 Spezialitäten. Die Berger Fleisch- und Wurstpalette ist von allen österreichischen Handelsketten gelistet und auch in vielen heimischen Gastronomiebetrieben erhältlich.

Berger Abholmarkt in Sieghartskirchen.
Das 1890 gegründete Familienunternehmen beschäftigt in Sieghartskirchen 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit ist Berger der zweitgrößte Arbeitgeber im Bezirk Tulln. Mit zahlreichen landwirtschaftlichen Betrieben arbeitet er in der Initiative „Regional-Optimal“ zusammen, die traditionelle sowie gentechnikfrei hergestellte Produkte aus der Umgebung erzeugt und vertreibt. (mm)