In Innsbruck entstehen in der Andechsstraße 42 neue Wohnungen speziell für junge Erwachsene. Das Projekt soll leistbares und gemeinschaftliches Wohnen für Studierende und Berufseinsteiger ermöglichen.
Innsbruck. Mit dem Projekt „Junges Wohnen“ setzen die Stadt Innsbruck und die Neue Heimat Tirol einen neuen Fokus: In der Reichenau entstehen 42 kompakte Drei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen für junge Erwachsene. Die Wohnungen, die für Wohngemeinschaften ausgelegt sind, sollen gemeinschaftliches und gleichzeitig leistbares Wohnen ermöglichen. Im Erdgeschoß wird ein Gemeinschaftsbereich mit Küche, WC und Tischfußballtisch eingerichtet. Die Fertigstellung ist für Anfang 2027 geplant. Die Wohnungen werden als energieeffizientes Passivhaus gebaut, mit Photovoltaikmodulen und Wärmerückgewinnung. Zielgruppe sind Menschen ab 18 Jahren – das genaue Höchstalter und die Mietpreise werden noch festgelegt.