Sommerzeit beginnt

Vor oder zurück? So merken Sie sich die Zeitumstellung

Teilen

Mit diesen Tipps merken Sie sich die Zeitumstellung garantiert. 

In der Nacht auf Sonntag wird auf die mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) umgestellt. Um 2.00 Uhr sollten alle Funkuhren auf 3.00 Uhr springen, an den anderen muss händisch gedreht werden. Auf die Normalzeit (MEZ) wird am letzten Wochenende im Oktober zurückgewechselt. Wie es mit der - an und für sich beschlossenen - Abschaffung der Zeitumstellung in der EU weitergeht, ist nach wie vor unklar. Der Ball liegt noch immer beim EU-Ministerrat, zuständig sind die Verkehrsminister. 

 Geniale Tricks

Wie jedes Mal stellen sich auch dieses Mal wieder viele Menschen die Frage, ob man denn den Zeiger nun vor oder zurück stellen muss. Dabei gibt es einige Merksätze, die man bestimmt nicht mehr vergisst.

  • Einfach wie die Temperaturen: Im Sommer im Plus und im Winter im Minus
  • Im Sommer stellt man die Gartenmöbel „vor“ die Tür, im Winter „zurück“ in den Schuppen.
  • Immer in Richtung Sommer: Also im Frühjahr vor und im Herbst zurück.
  • Oder ein einfacher Spruch auf Englisch: Spring forward, fall back.

Das Europaparlament hatte im März 2019 mit großer Mehrheit für die Abschaffung der Sommerzeit per 2021 gestimmt - oder ein Jahr später, wenn es Schwierigkeiten für den Binnenmarkt geben sollte. Dem müssen die Mitgliedsstaaten jedoch mehrheitlich noch zustimmen, damit dies Realität werden kann. Polen - das zurzeit die EU-Ratspräsidentschaft innehat - sondiert derzeit, wie die anderen EU-Staaten zu dem Vorschlag stehen. Große Hoffnung auf eine baldige Lösung hat man aber nicht.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten