Ab 70 Jahren

Fast zwei Drittel der Wiener für Fahrtauglichkeitsprüfung

Teilen

Eine Umfrage von AutoScout24 zeigt, dass die Mehrheit der Befragten eine Fahrtauglichkeitsprüfung im Alter befürwortet. 

Vor einiger Zeit ließ die EU-Kommission mit einem brisanten Vorschlag aufhorchen: Menschen über 70 Jahre sollen ihre Fahrtauglichkeit alle fünf Jahre überprüfen lassen. Während ein solcher Check in Ländern wie Dänemark, der Schweiz, Großbritannien oder Griechenland bereits gängige Praxis ist, sieht man davon in Österreich - noch - ab.  

Eine aktuelle Trendstudie von AutoScout24 - durchgeführt von der Integral Markt- und Meinungsforschung im Jänner 2025 - unter 500 Österreichern zeigt nun, dass sich 55 Prozent der Befragten für eine regelmäßige Überprüfung der Fahrkompetenz im höheren Lebensalter aussprechen.

Spannend: Während sich in Wien 63 Prozent derartige Fahrtauglichkeitsprüfungen wünschen, stehen in Niederösterreich und dem Burgenland lediglich 55 Prozent hinter der Idee.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten