Die Grünen können sich verbessern, die neuen Wahlsieger sorgen für Furore.
Umfrage. Die Wahlen in Oberösterreich und Graz ändern nichts daran: Die ÖVP würde auch weiter bei Nationalratswahlen als klarer Sieger hervorgehen. Sie käme auf 34–35 %. Das zeigt die aktuelle ÖSTERREICH-Umfrage (Research Affairs, 1.000 Befragte,
28. 9. – 30. 9.)

MFG und KPÖ schaffen Sprung ins Parlament
Wahlsieger. Für Furore sorgen währenddessen die Sieger der OÖ- und Graz-Wahlen. Research Affairs hat erstmals auch eine Sonntagsfrage mit der Impf-Gegner-Partei MFG und der KPÖ abgefragt: Beide würden laut aktueller Umfrage auf Anhieb den Sprung in den Nationalrat schaffen. Die MFG käme auf 5 %, die KPÖ auf 4 %. Beide Parteien würden damit aktuell die 4-%-Hürde, die für einen Einzug ins Parlament notwendig ist, überspringen.

Verluste. Die Freiheitlichen und die SPÖ würden bei einem Antreten der beiden Protestparteien gleich 2 Prozentpunkte verlieren, ÖVP, Grüne und Neos jeweils einen Prozentpunkt gegenüber der letzten Sonntagsfrage.
Protestparteien stark. Spannend: Die Impf-Gegner-Partei ist bereits für 27 % bundesweit wählbar. Die KPÖ wäre sogar für 42 Prozent wählbar. Und: Gleich 75 % sind der Meinung, dass es eine neue soziale Partei als Alternative zur SPÖ brauche.