Eine Doppelfunktion auf Bundes- und Landesebene sei nicht möglich.
Die Grünen setzen in der Nachfolge von Eva Glawischnig auf eine Doppelspitze. Ingrid Felipe soll Bundessprecherin werden, Ulrike Lunacek die Partei als Spitzenkandidatin in die Nationalratswahl führen. Das hat der Erweiterte Bundesvorstand der Partei am Freitag in Salzburg einstimmig entschieden.
Endgültig beschlossen ist dies noch nicht. Dies obliegt der Bundesversammlung der Grünen, die Ende Juni in Linz tagen wird. Noch keine Entscheidung gibt es darüber, wer den Klubvorsitz im Parlament übernehmen soll. Dies sei eine Entscheidung des Klubs, hieß es in einer Pressekonferenz nach den mehrstündigen Beratungen.
Felipe begründete die von Glawischnig bei ihrer Abschiedspressekonferenz noch abgelehnte Aufteilung der Aufgaben mit ihren Verpflichtungen in Tirol. Sie trage Verantwortung als alleinerziehende Mutter, aber auch gegenüber Tirol, wo die Regierungszusammenarbeit mit der ÖVP beispielhaft funktioniere. Lunacek verteidigte die Entscheidung ebenfalls: "Ich freue mich auf diesen Wahlkampf."
"Ich habe gesagt, ich kann als Parteisprecherin zur Verfügung stehen, nicht als Spitzenkandidatin", so Felipe. In ihrem Statement unmittelbar nach der Entscheidung im Erweiterten Bundesvorstand erinnerte sie nicht nur an ihren Sohn, einen "13-jährigen, pubertierenden Burschen". Glawischnigs Abschied habe generell mit der großen Herausforderung und Belastung dieses Polit-Jobs zu tun, meinte sie.
Gegen Doppelfunktion
Die Tiroler FPÖ machte schon vor der Bestellung Felipes klar, dass eine Beförderung der Landeshauptmannstellvertreterin auch Folgen für Tirol habe. „Sollte Felipe Nachfolgerin von Glawischnig werden, dann muss klar sein, dass eine Doppelfunktion auf Bundes- und Landesebene nicht möglich ist“, so FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger. „Sollte Felipe Bundessprecherin der Grünen werden, muss sie ihr Amt in der Landesregierung zurücklegen.“