Druck nachgegeben

Grüne warnen vor "Atomlobbyist" Barroso

10.06.2009

Für die Grünen hat der EU-Kommissionspräsident dem Druck der Atomlobby nachgegeben. Sie appellieren an die ÖVP, seiner Wiederwahl nicht zuzustimmen.

Zur Vollversion des Artikels
© APA
Zur Vollversion des Artikels

Die Grünen haben den Kampf gegen eine Wiederwahl des derzeitigen EU-Kommisionspräsidenten Jose Manuel Barroso zu einem der wichtigsten Projekte in naher Zukunft erklärt. "Wer Barroso wählt, ist pro Atomkraft", ist Ulrike Lunacek, die neu ins Europaparlament einziehen wird, überzeugt. Außerdem fordern die Grünen ein Rederecht für die EU-Abgeordneten bei allen Nationalratsdebatten zu Europathemen.

Unter Druck der Atomlobby
Die ÖVP warnte Lunacek, Barroso ihre Stimme zu geben: Der Konservative sei "der erste Kommissionspräsident, der dem Druck der Atomlobby nachgegeben hat". Wer ihn dennoch wähle, "geht vom österreichischen Konsens ab". Die SPÖ kritisierte Lunacek für deren aus ihrer Sicht unklare Haltung in dieser Frage. Wenn es gelinge, eine breite Plattform aus Sozialdemokraten, Linken und Liberalen zu schaffen, die für einen anderen Kandidaten stimmen würden, könne man auch die rund 100 Fraktionslosen ins Boot holen. "Die Chance ist da", so Lunacek.

An SPÖ und ÖVP appellierte Lunacek, bei der Wahl des österreichischen EU-Kommissars ein Hearing abzuhalten, "weil es einfach nicht angeht, dass die Regierungsparteien das unter sich ausmachen".

Klimaschutz vorantreiben
Die EU-Abgeordnete Eva Lichtenberger, der die Briefwahlstimmen das zweite Mandat sichern, sieht die EU in Umwelt- und Klimafragen gefordert: Sie müsse endlich die Beschlüsse der Klimakonferenz in Bali vom Jahr 2007 umsetzen, damit sie ihre "Glaubwürdigkeit im Klimaschutz erhält". Auch der Plan nordischer Länder, 60-Tonnen-Laster in der EU zuzulassen, müsse durchkreuzt werden, weil er "die Klimabilanz im Verkehr gigantisch verschlechtern würde", meint Lichtenberger.

EU-weite Finanztransaktionssteuer
Lunacek kündigte außerdem an, dass die grüne Fraktion einen Entschließungsantrag für die Einführung einer europaweiten Finanztransaktionssteuer von 0,1 Prozent einbringen will. Das brächte Lunacek zufolge zusätzliche Mehreinnahmen von 240 Milliarden Euro pro Jahr.

Rederecht im Nationalrat
Die Grünen wollen außerdem eine stärkere Vernetzung von EU- und Innenpolitik: Lunacek will daher auch als EU-Abgeordnete in der Klubleitung der österreichischen Grünen bleiben. Mehr Präsenz von EU-Themen erhofft sich Glawischnig durch die Einführung eines Rederechts für EU-Abgeordnete im Nationalrat, und zwar nicht nur bei Europatagen, sondern bei allen Debatten zu europäischen Themen. Die Geschäftsordnung des Nationalrats müsse geändert werden.

Zur Vollversion des Artikels