PISA-Experten

Sorge um berufsbildende Schulen

03.03.2009

Immer stärker zu einem "Auffangbecken" für Risikoschüler entwickeln sich die berufsbildenden Schulen, es herrscht "massiver Interventionsbedarf".

Zur Vollversion des Artikels
© dpa
Zur Vollversion des Artikels

Bildungsexperten sorgen sich um die berufsbildenden Schulen in Österreich. Die Jugendlichen im berufsbildenden Schulwesen verdienen "mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung seitens der Bildungs- und Sozialpolitik", heißt es in dem österreichischen Expertenbericht zur PISA-Studie 2006.

Österreich liegt unter EU-Schnitt
Fast drei Viertel der Schüler besuchen in Österreich eine berufsbildende Bildungseinrichtung und nur 21,5 Prozent allgemeinbildende Schulen. Dies liegt im krassen Gegensatz zum OECD-Schnitt von 50 Prozent und dem EU-19-Schnitt von 44 Prozent in allgemeinbildenden Schulen. Hierbei tritt nach Ansicht der Experten klar die soziale Selektion und Determiniertheit im österreichischen Schulsystem hervor.

Knapp die Hälfte sind Risikoschüler
Vor allem an den berufsbildenden mittleren Schulen (BMS) "sammelt sich eine Gruppe von Jugendlichen, denen erhöhtes Augenmerk zu schenken ist". Der Anteil der Risikoschüler, also jener, die beim PISA-Test von fünf Kompetenzstufen nur die einfachste Stufe bzw. nicht einmal diese erreichen, ist in den Polytechnischen Schulen am größten (48 Prozent in Lesen, 47 Prozent in Mathematik). Auch in den BMS und Berufsschulen liegt der Anteil der Risikoschüler überdurchschnittlich bei rund 30 Prozent.

"Auffangbecken für Jugendliche mit Migrationshintergrund"
Die BMS seien "zum 'Auffangbecken' für ausbildungswillige Jugendliche mit Migrationshintergrund geworden". Diese Schüler würden sich durch eine schwierige sozioökonomische Situation der elterlichen Haushalte auszeichnen. Außerdem würden auch ihre bei PISA getesteten Leistungen weit hinter anderen Vergleichsgruppen zurückbleiben. Dies bedeutet, dass gerade bei diesen Jugendlichen massiver Interventionsbedarf besteht, um nicht Gefahr zu laufen, sie gänzlich für weitere Ausbildungen zu verlieren.

Soziale Selektion
Ausschlaggebend für den schulischen Werdegang ist immer noch der Bildungshintergrund der Eltern. So überwiegen in berufsbildenden Schulen Jugendliche mit Eltern ohne Matura, bei jenen in Polytechnischen Schulen sind es sogar 80 Prozent.

Zur Vollversion des Artikels
Weitere Artikel