Krach mit ÖVP
SPÖ beharrt auf Vermögens-Steuer
23.08.2007
Erneut ziehen schwarze Wolken über der Großen Koaltion auf: Die SPÖ beharrt auf einer Vermögenssteuer - die ÖVP ist strikt dagegen.
Nach dem Streit um das Vorziehen der Steuerreform bricht jetzt die Koalitionsfront darüber auf, wie die Steuerreform 2010 aussehen soll. Bundeskanzler Alfred Gusenbauer prescht höchstpersönlich vor und erneuert seine Forderung nach einer Besteuerung von Vermögen. Wobei er im Interview mit Format keine klassische Vermögenssteuer fordert, "sondern eine Steuer auf Vermögenszuwächse, die nicht besteuert sind".
Das ist Klassenkampf
Gusenbauer stellt sich eine Steuer auf den
Teil des Vermögens vor, der erst durch den Verkauf des Vermögens entsteht.
Als Beispiel nennt er den Verkauf eines Aktienpakets, wo der Käufer für den
Gewinn keine Steuer zahlen muss. Von der ÖVP kommt der Vorwurf des
Populismus: "Er nimmt extremste Einzelfälle. Das ist reiner Klassenkampf",
so Finanzsprecher Günter Stummvoll.
Keine Gegenfinanzierung
Mit der ÖVP gebe es keinen Spielraum für
Verhandlungen: "Ich schließe jede Möglichkeit für eine Besteuerung auf
Vermögen aus. In den Koalitionsverhandlungen wurde die Steuerreform ohne
Gegenfinanzierung beschlossen. Dabei bleibt es. Steuern auf Vermögen zu
erhöhen, wäre eine Gegenfinanzierung für die Steuersenkung auf Arbeit. Das
ist nicht vereinbart."
Lesen Sie weiter: So praktizieren es andere Länder
Sowohl die internationalen Experten der OECD als auch das Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO empfehlen Österreich aber eine Besteuerung auf Vermögen. Die 15 alten EU-Staaten besteuern ihr Vermögen im Schnitt mit 2,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, Österreich hingegen mit mageren 0,5 Prozent. Im Gegenzug müsste der Faktor Arbeit entlastet werden, so die Experten.
Mittelstand entlasten
Der Kanzler will aber auch Spitzenverdiener
entlasten. Konkret sollte der Spitzensteuersatz nicht schon - wie bisher -
bei einem Jahreseinkommen von 51.000 Euro gelten. Aus der ÖVP kommen dafür
vorsichtige Signale der Zustimmung. Die ÖVP wollte in der Vergangenheit beim
Spitzensteuersatz aber lieber den Tarif senken (bisher 50 Prozent).