Flüchtlings-Ansturm

Umfrage: SPÖ stabil - FPÖ zieht weg

17.09.2015

75 Prozent für Kontrollen an der österreichischen Grenze.

Zur Vollversion des Artikels
© APA
Zur Vollversion des Artikels

Die aktuelle Asyl­krise bringt die FPÖ weiter nach oben. Heinz-Christian Straches FPÖ ist in der aktuellen Gallup-Umfrage für ÖSTERREICH (400 Befragte, 14.–17. September) bei 32 % angekommen. So stark war die FPÖ nicht einmal zu Haiders Zeiten. Die Kanzlerpartei SPÖ hält sich stabil, die ÖVP dagegen verliert immer mehr.

 

  • Mit einem Plus von 2 % hat die FPÖ nun 7 % Vorsprung auf die SPÖ.
  •  Die SPÖ kann ihre 25 % halten. Kanzler Faymann punktet in der Flüchtlingsfrage persönlich immer stärker. Er ist im Polit-Barometer mit 33 % Zustimmung derzeit der beliebteste Parteichef – und hat in der Kanzlerfrage Rang 1 zurückerobert.
  • Schlechte Nachrichten gibt es für Vizekanzler Mitterlehner: Mitterlehner, der in der Flüchtlingsfrage kaum präsent ist, verliert seine bisherige Führung in der Kanzlerfrage – und die ÖVP fällt auf nur noch 21 %. Das ist ihr schlechtester Wert seit dem Django-Neustart – und vor der Oberösterreich-Wahl dramatisch.
  • Die Grünen unter Eva Glawischnig verlieren – wohl ebenfalls aufgrund der Asyl-Diskussion, fallen auf 12 %.

In der Kanzlerfrage hat sich Faymann auf Platz 1 zurückgekämpft. Die eigentliche Sensation ist aber HC Strache: Er liegt jetzt gleichauf mit Faymann auf Platz 1.

 

75 Prozent für Kontrollen an der österreichischen Grenze

Die Stimmung in der Asylfrage dreht: 75 % der Österreicher wollen die Grenzen dicht machen.

Waren vor zwei Wochen noch über 50 % der Österreicher für offene Grenzen, so sprechen sich nun drei Viertel aller Befragten – exakt 75 % – für Pass-Kontrollen an unseren Grenzen aus. Nur noch 20 % sind gegen Grenzkontrollen.

 

Auf die Frage, welche Partei die größte Kompetenz bei der Lösung des Asyl-Problems hat, nennen 21 % die FPÖ, immerhin 15 % die SPÖ, nur mehr 10 % die ÖVP.

57 % sagen bereits, Österreich könne den Flüchtlingsstrom nicht mehr verkraften.

Aber: Nur 28 % sind für die Errichtung eines Grenzzauns.

 

Zur Vollversion des Artikels