Wien-Wahl

Grün oder Türkis? Hochspannung in der Josefstadt

Teilen

Von geforderten Parkplätzen bis langjährige Umbauprojekte: Martin Fabisch (Grüne) kämpft im 8. Bezirk um die Wiederwahl.

In der Josefstadt geht es auch bei dieser Gemeinderatswahl wieder eng zu. Seit zwei Jahrzehnten wechseln hier die politischen Kräfte zwischen der ÖVP und den Grünen. 2020 wurde Martin Fabisch zum Grünen Bezirksvorsteher gewählt. Brisant: Der 8. Bezirk hat den geringsten Grünraumanteil Wiens. Bei der letzten Wahl erzielte Fabisch 33,59 Prozent der Stimmen - ein Ergebnis, das er diesmal gerne wiederholen würde.

Martin Fabisch
© Karo Pernegger
× Martin Fabisch

Für die ÖVP wurde Bezirksparteiobmann und Bezirksvorsteher-Stellvertreter Adam Christian ins Rennen geschickt, der Fabisch nun den Rang ablaufen soll. Eines der heißesten Wahlthemen sind die 300 Parkplätze, die mit der Schließung der Astoria-Garage im vergangenen Jahr weggefallen sind. Fabisch erklärte im ORF, dass der Verkauf der Garage abgeschlossen sei und eine Wiedereröffnung nach dringend notwendigen Instandhaltungsarbeiten geplant sei. Die Garage soll demnach also in absehbarer Zeit wieder geöffnet werden.

Christian Adam; Bezirksvorsteher-Stellvertreter Wien Josefstadt, VP Wien
© Wiener VP/Deak | Mag. Adam Christian (VP), Bezirksvorsteher-Stellvertreter Josefstadt
× Christian Adam; Bezirksvorsteher-Stellvertreter Wien Josefstadt, VP Wien

Neben der Garage plant Fabisch die Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes in eine grüne Ruheoase. Auch die Umgestaltung der Lerchenfelder Straße steht an, verzögert sich jedoch aufgrund nötiger Planungen.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten