Ob Bus, Bahn oder Tram – ein funktionierendes öffentliches Verkehrsnetz ist das Rückgrat jeder modernen Stadt. Das Magazin Time Out hat kürzlich eine Liste der Städte mit den besten öffentlichen Verkehrsmitteln erstellt und auch Wien hat es unter die Top 3 geschafft!
Eine Stadt kann noch so coole Clubs, spannende Museen und angesagte Restaurants haben, ohne ein funktionierendes, bezahlbares Verkehrssystem läuft nichts. Genau deshalb hat Time Out eine Liste der Städte mit den besten öffentlichen Nahverkehrsnetzen der Welt zusammengestellt. Basis dafür ist eine Umfrage unter 18.500 Einheimischen, die ihr Verkehrsnetz bewerten sollten.
Platz 1: London

London sichert sich den Spitzenplatz für die besten öffentlichen Verkehrsmittel – und das völlig verdient. Die britische Hauptstadt verfügt mit der legendären London Underground („Tube“) über eines der ältesten und weitreichendsten U-Bahn-Netze der Welt. Doch nicht nur die U-Bahn überzeugt: Das Busnetz mit den ikonischen roten Doppeldeckern, die modernen Overground-Züge und die themseseitigen River Buses machen den öffentlichen Nahverkehr in London unschlagbar.
Platz 2: Wien

Die österreichische Hauptstadt ist bekannt für ihr exzellent ausgebautes und erschwingliches Nahverkehrssystem. Die Wiener Linien betreiben fünf U-Bahn-Linien, zahlreiche Straßenbahnen und Busse, die selbst nachts in regelmäßigen Abständen fahren. Besonders die Straßenbahn gilt als Wahrzeichen der Stadt und gehört zu den ältesten der Welt.
Ein weiterer Pluspunkt: Der ÖPNV in Wien ist vergleichsweise günstig. Mit einem Jahresticket für nur 365 Euro – also einem Euro pro Tag – gehört Wien zu den erschwinglichsten Städten für Pendler und Touristen gleichermaßen.
Platz 3: Zürich

Die Schweizer Metropole Zürich punktet mit einem hochmodernen, pünktlichen und dichten Verkehrsnetz. Die S-Bahn verbindet die Stadt optimal mit dem Umland, während Straßenbahnen und Busse selbst entlegene Stadtteile problemlos erreichbar machen. Ein großer Vorteil ist die Zuverlässigkeit: Die Schweizer sind für ihre Pünktlichkeit bekannt, und das gilt auch für den ÖPNV in Zürich. Dank nahtloser Anschlüsse zwischen S-Bahn, Tram und Bus verbringen Fahrgäste kaum Wartezeit und erreichen ihr Ziel effizient.
Platz 4: Brighton

Etwas überraschend, aber durchaus verdient, hat es die südenglische Küstenstadt Brighton auf Platz vier geschafft. Die Stadt mag zwar keine U-Bahn besitzen, doch ihr ausgezeichnetes Busnetz und der Fokus auf nachhaltige Mobilität machen sie zu einem Vorbild für andere Städte ähnlicher Größe. Die Stadt setzt zudem stark auf Fahrradinfrastruktur und Carsharing-Angebote, um nachhaltige Mobilität zu fördern.
Platz 5: Edinburgh

Die schottische Hauptstadt Edinburgh rundet die Top 5 ab und überzeugt mit einer gelungenen Mischung aus Tradition und Moderne. Straßenbahnen, Busse und Züge sorgen für eine hervorragende Anbindung in der Stadt und ins Umland. Besonders die erst 2014 wieder eingeführte Straßenbahnlinie hat sich als wichtiger Bestandteil des Verkehrsnetzes etabliert. Die Verbindung vom Flughafen in die Innenstadt ist komfortabel, schnell und eine der besten Transportlösungen für Reisende.
Die Top 8 im Überblick
- London
- Wien
- Zürich
- Brighton
- Edinburgh
- Oslo
- Warschau
- Tallinn
Diese Liste zeigt, dass europäische Städte beim Thema öffentlicher Verkehr eine Vorreiterrolle einnehmen!