Über das Essen im Flugzeug scheiden sich die Geister – und das schon, seit es überhaupt Essen an Bord gibt. Manche lieben das Curry über den Wolken, andere würden lieber einen Snack vom Flughafenboden aufheben. Wir verraten, welche Airlines das schlechteste Essen servieren.
Während einige Fluggesellschaften mit kulinarischer Raffinesse punkten, sorgen andere eher für Geschmackskatastrophen. Ob Snacks, Getränke oder vollständige Menüs – das kulinarische Angebot an Bord ist für viele Passagiere ein entscheidender Wohlfühlfaktor während des Fluges. Doch welche Airlines überzeugen tatsächlich und bei welchen bleibt der Genuss auf der Strecke?
Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov liefert Ergebnisse: Sie zeigt, welche Fluggesellschaften bei ihren Gästen mit gutem Essen und Getränken punkten – und welche im direkten Vergleich deutlich hinterherfliegen.

Emirates überzeugt auf ganzer Linie
An der Spitze des Rankings steht Emirates. Die Fluggesellschaft erhielt sowohl für ihre Mahlzeiten als auch für das Angebot an Snacks und Getränken Bestnoten. Laut der Umfrage bewerten 85 % der Passagiere die Hauptmahlzeiten positiv, während 84 % mit den Snacks und Getränken zufrieden sind. Besonders bemerkenswert: 43 % der Befragten stuften die Verpflegung sogar als „sehr gut“ ein – ein Spitzenwert unter den Airlines.
Qatar Airways auf Platz zwei
Auf dem zweiten Rang folgt Qatar Airways, die 2024 auch zur besten Fluggesellschaft der Welt gekürt wurde. 83 % der Fluggäste äußerten sich positiv über Snacks und Getränke an Bord, 82 % lobten die angebotenen Speisen der Airline. Die Fluglinie überzeugt damit nicht nur durch Servicequalität, sondern auch durch ein ansprechendes kulinarisches Angebot.
Virgin Atlantic sichert sich Rang drei
Ebenfalls im Spitzenfeld liegt die britische Fluggesellschaft Virgin Atlantic: 74 % der Passagiere waren mit Snacks und Getränken zufrieden, 73 % zeigten sich von den Hauptmahlzeiten an Bord angetan. Damit rundet Virgin Atlantic das Podium der besten Airlines in puncto Bordverpflegung ab.
Am unteren Ende des Rankings: Ryanair, Wizz Air und easyJet
Wenig erfreulich fällt das Urteil über einige der europäischen Billigfluggesellschaften aus. Schlusslicht ist Ryanair: Lediglich 21 % der Befragten zeigten sich mit Snacks und Getränken zufrieden, während 41 % das Angebot als „schlecht“ einstuften. Noch kritischer fiel das Urteil über die Hauptmahlzeiten aus – nur 17 % vergaben positive Bewertungen, während 50 % der Passagiere das Essen als „mangelhaft“ einordneten.
Auch Wizz Air schnitt enttäuschend ab: Nur 25 % der Passagiere äußerten sich positiv über das Snack- und Getränkeangebot, 40 % stuften die Mahlzeiten als unzureichend ein.
Bei easyJet fielen die Bewertungen ähnlich negativ aus: 35 % der Befragten waren mit Snacks und Getränken zufrieden, das Essen konnte lediglich 29 % der Passagiere überzeugen.