Stress ade!

HIER entsteht der entspannteste Flughafen der Welt

Teilen

Ein Flughafen muss kein Ort der Hektik sein! In Bhutan entsteht gerade der entspannteste Flughafen der Welt – der Gelephu International Airport. Hier sollen Reisende aus aller Welt willkommen geheißen werden und ein völlig neues Reiseerlebnis genießen.

Im Süden Bhutans, nahe der Grenze zu Indien, entsteht gerade eine Stadt der Zukunft: Gelephu. Doch sie ist weit mehr als nur ein urbanes Projekt – sie ist eine Oase der Achtsamkeit. Und was könnte besser zu einer achtsamen Stadt passen als ein Flughafen, der nicht von Hektik und Stress geprägt ist, sondern von Ruhe und Wohlbefinden? Genau das plant das Architekturbüro Bjarke Ingels Group (BIG), das kürzlich seine Pläne für den neuen Gelephu International Airport vorgestellt hat. 

 

 

Wie sieht ein achtsamer Flughafen aus?

Flughäfen sind normalerweise nicht gerade für ihre entspannte Atmosphäre bekannt. Menschen hetzen durch große Hallen, Sicherheitskontrollen sorgen für Nervenkitzel, und das Warten auf das Gepäck kann sich ewig anfühlen. Doch in Bhutan geht es bald auch anders. Der neue Flughafen wird so gestaltet, dass Reisende ihre innere Balance nicht verlieren – sondern vielleicht sogar finden. 

Natur, Licht und Meditation statt Stress und Hektik

Laut BIG verbindet der Flughafen Bhutans kulturelles Erbe mit modernen Innovationen. Natürliche Materialien wie Holz und Stein, üppiges Grün und sanfte Lichtverhältnisse sollen eine beruhigende Atmosphäre schaffen. Der dreifach hohe Eingangsbereich mit deckenhohen Fenstern lässt Tageslicht einströmen, während Outdoor- und Indoor-Lounges Rückzugsorte für Yoga, Gongbäder und Meditation bieten. Diese Elemente sollen Bhutans Werte von Glück und mentalem Wohlbefinden widerspiegeln. 

Architektur inspiriert von Natur und Tradition

Optisch wird der Flughafen eine Hommage an die beeindruckenden Berglandschaften des Landes sein. Seine Struktur basiert auf modularen Massivholzrahmen, die nicht nur flexibel erweiterbar sind, sondern aus nachhaltigen, lokal gefertigten Materialien bestehen. Geschmückt wird das Holz von traditionellen, handgeschnitzten Ornamenten mit Drachenmotiven, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Bhutans symbolisieren. 

„Ein Flughafen ist der erste und letzte Eindruck, den man von einem Land erhält“, sagt Bjarke Ingels, Gründer und Kreativdirektor von BIG. Deshalb soll sich die Natur Bhutans nicht nur im Design widerspiegeln, sondern buchstäblich in den Flughafen hineinfließen: tropische Bäume spenden Schatten, ein „Waldhof“ wird zentrale Funktionen wie Sicherheit und Einwanderung beherbergen. 

Eröffnung für 2029 geplant

Der 68.000 Quadratmeter große Flughafen soll 2029 eröffnet werden. In seiner ersten Ausbauphase wird er 123 Flüge täglich abfertigen können. Bis 2040 rechnet man mit 1,3 Millionen Passagieren pro Jahr – eine Zahl, die sich bis 2065 auf 5,5 Millionen steigern soll.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten