Der BVB hat seinen neuen Trainer gefunden und er ist kein Unbekannter in der deutschen Bundesliga.
- Doppel-Podest! Feller & Gstrein sorgen bei WM-Generalprobe in Schladming für Sensation
- Total-Schaden: Lewis Hamilton baut ersten Crash im Ferrari
- WM-Test in Courchevel mit Shiffrin-Comeback
Fixe Entscheidung
Nach dem Sieg gegen Donetsk bestätigte Lars Ricken im Interview mit DAZN, dass Niko Kovac ab Sonntag übernehmen wird. Somit wird der Interimstrainer Mike Tullberg gegen Heidenheim am Samstag noch an der Seitenlinie stehen.
Lars Ricken speaking to @DAZN_DE: pic.twitter.com/I65L3a80yk
— Borussia Dortmund (@BlackYellow) January 29, 2025
Laut Sky trafen sich am Mittwoch die Verantwortlichen des BVB und gaben ihr grünes Licht für Niko Kovač. Er soll dabei nicht den Feuerwehrmann spielen, sondern bekommt einen Vertrag bis 2026.
Kein Unbekannter in Deutschland
Seine erste Trainerstation als Klubtrainer war Eintracht Frankfurt, mit welcher er einen DFB-Pokal geholt hat. Beim FC Bayern München gewann er in seiner ersten Saison das Double und wurde im November 2019 gefeuert. Danach folgten Jobs bei AS Monaco und dem VfL Wolfsburg.
Aktuell befindet sich Dortmund auf dem 11. Platz in der deutschen Bundesliga. Der Rückstand auf die Champions-League-Plätze beträgt 6 Punkte. In diesem Kalenderjahr holte der BVB bisher nur einen Punkt und enttäuschte jeden dieser Spielen.