Corona-Ärger um ÖFB-Legionär

Deshalb musste Schlager in Quarantäne

31.12.2020

ÖFB-Kicker Xaver Schlager hielt sich in Wolfsburg angeblich nicht an die vorgegebenen Corona-Regeln.

Zur Vollversion des Artikels
© gepa
Zur Vollversion des Artikels

Beim deutschen Bundesligist Wolfsburg hat man immer wieder coronabedingte Spieler-Ausfällen zu beklagen. Mit ingesamt neun positiven Fällen liegt man im Corona-Ranking der Oberhaus-Clubs deutlich an erster Stelle. Jüngster Betroffener ist ÖFB-Teamkeeper Pavao Pervan, der positiv auf das Virus getestet wurde und sich anschließend in Selbstisolation begeben hat. Landsmann und Teamkollege Xaver Schlager durfte erst kürzlich die Quarantäne wieder verlassen. Der Mittelfeldmotor verpasste wie Tim Siersleben und Maximilian Philipp den 1:0-Erfolg gegen Stuttgart, weil sie im direkten Kontakt zu Maximilian Arnold standen. Der Deutsche wurde am 19. Dezember positiv auf das Corona-Virus getestet.

Die Häufigkeit der Ansteckungen soll nun offenbar aber kein Zufall gewesen sein. Laut der "Bild" kam es anscheinend zu einem verbotenen Treffen zwischen den Wolfsburg-Akteuren. Demnach habe Schlager seine Mitspieler Arnold, Siersleben und Philipp am 18. Dezember in seine Wohnung eingeladen, um gemeinsam das Spiel Union Berlin gegen Dortmund (2:1) zu schauen.

Corona-Verstöße

Schlager gab einen negativen Test ab, doch das geheime Fußballschauen verstieß eindeutig gegen das Hygiene-Konzept der Bundesliga, das Besuche untersagt. Außerdem brach er die Corona-Verordnung von Niedersachsen: Er hätte maximal einen zweiten Haushalt empfangen dürfen.

Der VfL Wolfsburg hat mittlerweile ein falsches Verhalten im Zusammenhang mit Corona-Regeln von vier seiner Profis eingeräumt, darunter auch Xaver Schlager. Es habe ein "Fehlverhalten der Spieler" gegeben, teilte der Fußball-Bundesligist am Donnerstag mit. "Die Club-Verantwortlichen betonen ausdrücklich, dass daraufhin das ohnehin schon umfangreiche Hygienekonzept beim VfL noch einmal nachgeschärft sowie Spieler, Trainer- und Betreuerstab mit Nachdruck nochmal sensibilisiert wurden."
 

Zur Vollversion des Artikels