Das Finale im englischen Women's League Cup zwischen Arsenal und Chelsea wurde von einem dramatischen Zwischenfall überschattet
Arsenals Mittelfeldspielerin Frida Maanum brach kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit plötzlich auf dem Spielfeld zusammen.

Die Partie musste für mehrere Minuten unterbrochen werden – Maanum wurde behandelt und anschließend abtransportiert.

Arsenal gab wenig später auf X Entwarnung. "Frida ist bei Bewusstsein, spricht und befindet sich in einem stabilen Zustand".

Arsenal konnte schließlich das Finale mit 1:0 nach Verlängerung gewinnen. Der entscheidende Treffer gelang der Schwedin Stina Blackstenius in der 116. Minute. Manuela Zinsberger hütete über die volle Distanz das Tor Arsenals, Laura Wienroither kam indes nicht zum Einsatz