Doping-Handel
K. aus U-Haft entlassen
24.03.2009
Verhafteter Ex-Radprofi wieder auf freiem Fuß. Entscheidung über Mayer-U-Haft steht noch aus.
Der am späten Sonntagabend festgenommene Ex-ÖSV-Trainer Walter Mayer befindet sich weiterhin in Polizeigewahrsam. Bis Dienstagabend musste der 52-Jährige, dem die Weitergabe von Dopingmitteln vorgeworfen wird, in Wien dem Haftrichter vorgeführt werden. Dieser hat danach 48 Stunden Zeit, eine mögliche U-Haft zu verhängen. Der 32-jährige Radprofi K., dem ebenfalls die Verbreitung verbotener Substanzen vorgeworfen wird, wurde am Dienstagnachmittag gegen Gelöbnis aus der U-Haft entlassen.
Mayer war am späten Sonntagabend im Haus seiner Lebensgefährtin, der Marathon-Olympia-Teilnehmerin Eva-Maria Gradwohl, in der Steiermark festgenommen worden. Jener Apotheker aus Wien, von dem Mayer EPO bezogen haben soll, war schon am Wochenende in U-Haft genommen worden.
Geben Sie hier Ihre Meinung zur Festnahme Mayers ab!
K. enthaftet
Ein weiterer Kunde des Pharmazeuten, der Radprofi
K., befindet sich hingegen nach elftägiger U-Haft wieder auf freiem Fuß. Ihm
wird die Weitergabe von Dopingmitteln vorgeworfen, die Ermittlungen laufen
trotz Freilassung. Christian Gneist, Sprecher des Wiener Landesgerichts,
teilte mit, die zuständige Richterin habe entschieden, den 32-Jährigen gegen
Gelöbnis auf freien Fuß zu setzen.
K. musste sich verpflichten, das laufende Verfahren nicht zu vereiteln bzw. keine weiteren Taten zu begehen, so Gneist. Fluchtgefahr sei nicht gegeben gewesen. Laut Gerhard Jarosch, dem Sprecher der Wiener Staatsanwaltschaft, bestand auch keine Verdunkelungsgefahr mehr, da alle Abnehmer des Radprofis bereits befragt worden seien.
Schweigen
Zu weiteren Verdächtigen gab die Staatsanwaltschaft
keine Auskunft. Auch die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA Austria) darf
nicht auf Hilfe der Staatsanwaltschaft hoffen. Die NADA bekomme keine
Informationen über bei den Befragungen genannte Namen, dies sei gesetzlich
so vorgesehen, betonte Jarosch. Der Grund: Es handle sich bei der NADA um
eine private Organisation.
Apotheker drohen Sanktionen
Dem Apotheker aus Wien drohen neben
den strafrechtlichen Konsequenzen auch Sanktionen der Apothekerkammer. Der
Beschuldigte muss sich vor einem dreiköpfigen Disziplinarrat verantworten
und dürfte seine Konzession für den Apothekenbetrieb verlieren. "Wenn sich
der schwerwiegende Verdacht bestätigt, dann wird das wohl so sein", sagte
Ilona-Elisabeth Leitner, Präsidentin der Wiener Apothekerkammer. Dies wäre
die schwerwiegendste Konsequenz. "Es wird nun das Ermittlungsergebnis der
Kriminalisten abgewartet, damit man weiß, worum es genau geht", erklärte
Leitner.
"Wir arbeiten den ganzen Tag, damit die Leute gesundbleiben und dann kommt ein schwarzes Schaf und bringt uns in Misskredit", ärgerte sich Leitner. "Gerade bei diesen Präparaten geht es um Schwerkranke, die diese Medikamente dringend brauchen." Die blutbildenden Mittel seien für Krebskranke oder Patienten nach Transplantationen gedacht - "Menschen, denen man nach allen Regeln der Kunst helfen muss". Der Missbrauch sei daher klar zu verurteilen.
Politik mischt mit
Der Kampf gegen Doping in Österreich ist auch
der Politik ein großes Anliegen. Am Montag (30.3.) tagt erstmals die von
Sportminister Norbert Darabos ins Leben gerufene interministerielle
Arbeitsgruppe "Anti-Doping" mit Vertretern aus den Ministerien Sport,
Justiz, Inneres und Gesundheit. Das Ziel ist eine bestmögliche Vernetzung
und koordinierte Zusammenarbeit im Kampf gegen die Doping-Kriminalität.
Darabos' Forderung nach strafrechtlichen Konsequenzen für dopende Sportler trifft jedoch weiterhin auf den Widerspruch der Sportsprecher der anderen Parteien und auch seines SP-Parteikollegen Peter Wittmann, dem Präsidenten der Bundes-Sportorganisation. Dies wird ein Diskussionspunkt im neuen Anti-Doping-Unterausschuss im Parlament am 15. April sein.
"Wir brauchen noch mehr Möglichkeiten, um die Doping-Netzwerke in unserem Land ein für alle Mal zu zerschlagen. Ich stelle mich mit meiner Forderung klar hinter die vielen sauberen, ehrlichen Athleten in Österreich", erklärte Darabos in einer Aussendung.
Sportler nicht kriminalisieren
Wittmann sprach sich am Dienstag
erneut vehement gegen gerichtliche Verfolgung von gedopten Sportlern aus.
"Wir sind dabei, das Gesetz immer weiter zu verschärfen, etwa die Dauer der
Sperren zu erhöhen, aber eine Kriminalisierung der Sportler halte ich nicht
für richtig."
Der Jurist sieht die BSO-Position durch den jüngsten Fall bestätigt. "Das Umfeld gehört ausgetrocknet und der Handel, aber auch Besitz großer Mengen von Dopingmitteln streng bestraft. Und genauso wirkt ja das Gesetz, das nun endlich mit allen Möglichkeiten die es bietet und mit absoluter Härte angewandt wird."