Nordische WM

Seifriedsberger springt zu WM-Bronze

Teilen

Oberösterreicherin bestätigt Medaillen-Hoffnungen, springt zur Bronzemedaille.

Was für ein Auftakt für Österreichs Nordische bei den Weltmeisterschaften im Val di Fiemme! Nach dem tollen Zielsprint von Mario Stecher und Silber im Einzelbewerb der Nordischen Kombination schaffte am Freitag auch die erst 22-jährige Jacqueline Seifriedsberger im zum dritten Mal bei einer WM ausgetragenen Damen-Skispringen den Sprung aufs Podest. Die Oberösterreicherin holte hinter der US-Amerikanerin Sarah Hendrickson und der Japanerin Sara Takanashi Bronze und damit ihre erste WM-Medaille.

Mit Sprüngen auf 104 und 98,5 m bestätigte die im Weltcup zuletzt schon so beständige Athletin vom SC Waldzell ihren Aufstieg und auch den Zwischenrang nach dem ersten Durchgang. "Ich kann es gerade gar nicht glauben. Es war ein super Gefühl. Es ist das aufgegangen, was ich mir gewünscht habe", freute sich Seifriedsberger im Auslauf. "Ich war schon ein bisschen nervöser (im 2. Durchgang, Anm.), es hat trotzdem ganz gut geklappt. Meine Mama und alle sind ganz aus dem Häuschen, so wie ich."

Iraschko gratuliert
Neidlos mit ihr freuen konnte sich mit Daniela Iraschko auch die Titelverteidigerin, die wegen einer Knieverletzung nur als Zuschauerin ins Fleimstal gekommen war. "Das war super Werbung für Damen-Skispringen. Es freut mich für Jaci, dass sie es runtergebracht hat", konstatierte Iraschko.

"Team-Baby" überrascht
Großen Grund zur Freude hatte auch das "Team-Baby" im ÖSV-Team. Die erst 15-jährige Chiara Hölzl erreichte bei ihrem WM-Debüt als jüngste ÖSV-Nordische bei einer WM überhaupt den guten neunten Platz. "Ich freue mich riesig. Es ist echt cool, ich kann es noch gar nicht fassen. Ich bin stolz, dass ich im zweiten Durchgang einen Telemark gemacht habe", meinte die Salzburgerin lachend. Die dritte ÖSV-Springerin im Feld, Katharina Keil, hatte den zweiten Durchgang als 36. verpasst.

Verdiente Weltmeisterin
Die Siegerin Sarah Hendrickson ist keinesfalls eine Zufalls-Weltmeisterin, hatte sie doch im Vorjahr den Gesamt-Weltcup gewonnen und ist seit Jahren in der Spitze dabei: "Ich kann gar nicht sagen wie glücklich ich bin."

Hoffnung für Mixed-Bewerb
Das ausgezeichnete Resultat lässt nun auch für den Mixed-Bewerb am Sonntag mit je zwei Damen und zwei Herren pro Team die Chancen steigen. "Ich bin überzeugt, dass die Österreicherinnen zweimal zur Siegerehrung gehen werden", meinte Iraschko optimistisch.

Die "bronzene" Seifriedsberger hat nun freilich gar nichts mehr zu verlieren. "Nach der Einzelmedaille freue ich mich umso mehr. Wir werden voll angreifen." Und Hölzl, die natürlich im Team stehen wird, möchte einfach "noch einmal zwei Sprünge runterbekommen" - in der Qualität vom Freitag.

Auch Pointner gratuliert
Das Resultat ließ auch Herren-Cheftrainer Alexander Pointner das Herz höher schlagen. Einerseits hat das Skisprung-Team damit schon vor dem ersten Herrenbewerb eine Medaille, zweitens ist die Mixed-Konkurrenz wohl zusätzlich spannend. "Herzliche Gratulation für die erste Skisprung-Medaille. Sie sind sehr gut gesprungen. Jetzt freuen wir uns auf den Mixed-Bewerb", meinte Pointner zufrieden.

Last but not least zeigte sich auch ÖSV-Sportdirektor Hans Pum von diesem WM-Auftakt begeistert. "Wir sind natürlich alle sehr glücklich über die guten Leistungen. Es war ein spannendes Finale bei den Kombinierern, was Mario da gemacht hat", sagte Pum und fügte hinzu, "die Deutschen werden froh sein, wenn er aufhört. Bei Großereignissen hat er ihnen immer wieder Medaillen weggeschnappt."

Ergebnis Normalschanze

1. Sarah Hendrickson (42) USA 253.7  
2. Sara Takanashi (43) JPN 251.0  
3. Jacqueline Seifriedsberger (40) AUT 237.2  
4. Coline Mattel (41) FRA 229.5  
5. Carina Vogt (37) GER 225.4  
6. Jessica Jerome (34) USA 224.9  
7. Anette Sagen (39) NOR 213.3  
8. Evelyn Insam (33) ITA 210.5  
9. Chiara Hölzl (6) AUT 204.3  
10. Julia Kykkaenen (13) FIN 203.2  
11. Ulrike Grässler (14) GER 201.9  
12. Elena Runggaldier (26) ITA 200.9  
13. Irina Avvakumova (11) RUS 200.4  
13. Spela Rogelj (35) SLO 200.4  
15. Atsuko Tanaka (28) JPN 200.2  
16. Lindsey Van (36) USA 198.4  
17. Ursa Bogataj (31) SLO 195.7  
18. Katja Pozun (38) SLO 195.0  
19. Maja Vtic (30) SLO 194.8  
20. Yuki Itoh (29) JPN 194.3  
21. Svenja Würth (18) GER 193.9  
22. Misaki Shigeno (20) JPN 191.1  
23. Sabrina Windmüller (17) SUI 189.6  
24. Yurika Hirayama (19) JPN 188.0  
25. Maren Lundby (23) NOR 187.7  
26. Anastasiya Gladysheva (10) RUS 180.7  
27. Wendy Vuik (22) NED 177.8  
28. Michaela Dolezelova (12) CZE 171.8  
29. Manuela Malsiner (7) ITA 165.8  
30. Xinyue Chang (5) CHN 162.4
Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Die besten Sportbilder des Tages

Ganz in Pink: Die Cheerleader der NFL-Klubs präsentieren sich im Oktober in pinken Outfits und unterstützen damit eine Aktion im Kampf gegen Brustkrebs.

ÖSV-Kader für nordische Ski-WM

Gregor Schlierenzauer, Skispringen

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten