OSZE-Mission
Austro-Offizier als Beobachter in Ukraine
13.09.2014Insgesamt 260 Experten im Einsatz: Vier davon aus Österreich.
Auch das österreichische Bundesheer beteiligt sich an der OSZE-Beobachtungsmission in der Ostukraine. Als OSZE-Beobachter wird ein Bundesheer-Offizier vorerst für ein halbes Jahr bei der Überwachung des Waffenstillstandes zwischen den ukrainischen Regierungstruppen und den pro-russischen Rebellen mithelfen, teilte das Verteidigungsministerium am Samstag in einer Aussendung mit.
Major Patrick Kremer wird bereits am kommenden Sonntag seine Arbeit im Osten des Landes bei der OSZE-Mission SMMU (Special Monitoring Mission to Ukraine) aufnehmen. Insgesamt sind dort 260 OSZE-Beobachter im Einsatz - davon vier zivile Experten aus Österreich.
Regierung steht hinter Mission
"Österreich als neutrales Land hat sich immer für eine politische Lösung des Konfliktes stark gemacht. Die Waffenruhe ist eine Grundvoraussetzung für ernsthafte Friedensverhandlungen. Es macht mich darum stolz, dass das Österreichische Bundesheer (...) einen Beitrag zur Deeskalation leisten kann", so Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ).
Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP): "Österreich leistet weiter aktiv einen Beitrag zur friedlichen Lösung des Ukraine-Konflikts. Die derzeitige Waffenruhe ist die Chance. Diese müssen wir nun fixieren und mit allen Mitteln absichern. Wenn das gelingt, kann die Diplomatie erneut versuchen, eine Lösung jenseits militärischer Auseinandersetzungen zu finden."
Major Kremer ist ein auslandserfahrener Offizier. Er war unter anderem bereits als Mine Awareness-Trainer (dabei werden Soldaten für den richtigen Umgang mit Minen und das Verhalten bei Minenunfällen geschult) und als Ausbilder beim Militärbeobachterkurs der Deutschen Bundeswehr tätig. Der gebürtige Salzburger spricht neben seiner Muttersprache fünf Fremdsprachen.
High-Tech aus Österreich an der Front
Auch österreichische Drohnen
sind für die OSZE im Ukraine-Konflikt im Einsatz. Dazu wurde ein Vertrag mit der österreichischen Firma Schiebel geschlossen, wie die OSZE am Freitag der APA auf Nachfrage mitteilte. "Der Camcopter ist nicht bewaffnet und wird nie bewaffnet werden. Er wurde allein entworfen und gebaut als Plattform für Aufklärung und Überwachung", so die OSZE. "Es ist das erste Mal, dass wir Technologie und Ausrüstung dieser Art in unserer Arbeit im Einsatz haben."