Terror in Sri Lanka

Das zerstörte Glück des Mode-Milliardärs

24.04.2019

Dänemarks reichster Mann verlor bei den Anschlägen drei Kinder.

Zur Vollversion des Artikels

This browser does not support the video element.

Zur Vollversion des Artikels
Der dänische Milliardär Anders Holch Povlsen und seine Frau Anne haben bei den Anschlägen in Sri Lanka drei ihrer vier Kinder verloren. Ein Sprecher von Povlsens Modeunternehmen Bestseller bestätigte dies am Montag. Dänischen Medien zufolge machte die Familie Urlaub auf der Insel. Das Alter der Kinder wurde nicht genannt. Der Unternehmenssprecher bat, die Privatsphäre der Familie zu respektieren.
 
Der 46-jährige Povlsen hat Bestseller mit Marken wie Vero Moda, Only oder Jack & Jones von seinen Eltern geerbt. Merete und Troels Holch Povlsen hatten das Modeunternehmen 1975 gegründet. Sohn Anders ist auch größter Aktionär des Internet-Modehändlers Asos und ist an Zalando beteiligt. Er gilt als der reichste Mann Dänemarks.
 

Zerstörtes Glück

Man weiß nicht viel über Anders Holch Povlsen, der Milliardär hält sein Privatleben weitestgehend geheim. Geboren wurde Povlsen 1972, mit 28 Jahren übernahm er die Firma von seinem Vater und baute sie zu einem internationalen Imperium aus. Zusammen mit seiner Frau Povlsen Anne Storm-Pedersen lebt der Milliardär in Aarhus in Dänemark. Povlsen gilt auch als der größte private Grundbesitzer in Schottland - wo ihm auch das berühmte Schloss Aldourie am Loch Ness gehört. Er hatte das Schloss für seine Kinder erstanden, so die britische Daily Mail. Daneben soll er rund 1 Prozent der Landfläche Schottlands besitzen.
 
Seine vier Kinder Agnes, Alma, Astrid und Alfred waren sogar mit der Königsfamilie befreundet. Die Terror-Anschläge in Sri Lanka zerstörten nun das Glück. Im Familienurlaub wurden drei seiner Kinder ermordet. 
 
Bei den Anschlägen auf Kirchen und Hotels in Sri Lanka waren am Ostersonntag mindestens 350 Menschen getötet und rund 500 weitere verletzt worden. Die Regierung machte eine einheimische Islamistengruppe verantwortlich.
Zur Vollversion des Artikels