Eritreer

Deutschland: Terror-Großrazzia in 6 Bundesländern

Teilen

Deutsche Sicherheitsbehörden sind am Mittwoch mit einer Großrazzia gegen eritreische Regierungsgegner wegen Gewaltaktionen vorgegangen 

Die Bundesanwaltschaft wirft 17 Beschuldigten die Gründung oder Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vor. Es handle sich um eine international vernetzte Gruppierung mit dem Ziel, die Regierung in Eritrea zu stürzen, teilte die Behörde mit. Durchsuchungen gegen mutmaßliche Mitglieder der Brigade N' finden auch in Dänemark statt.

Razzien gab es demnach in insgesamt 19 Objekten in den deutschen Bundesländern Hessen, Nordrhein-Westfalen, Bayern, Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz. Die Beschuldigten sollen in Deutschland leitende Funktionen bei der Organisation innehaben. Einige Mitglieder der Vereinigung hätten Gewalt gegen deutsche staatliche Institutionen und Repräsentanten der Staatsgewalt als legitimes Mittel erachtet. Festnahmen seien bisher nicht erfolgt, wurde mitgeteilt.

Afrikanischer Staat wird von autoritärem Regime regiert

Der Ableger in Deutschland sei spätestens seit dem Jahr 2022 aktiv und schrecke auch vor Gewaltaktionen gegen Veranstaltungen in Deutschland, die von der eritreischen Regierung unterstützt würden, nicht zurück. Die Organisation soll dabei gewaltsame Ausschreitungen anlässlich der sogenannten Eritrea-Festivals in Hessen am 20. August 2022 und im August 2023 sowie des Seminars eines eritreischen Vereins in Stuttgart im September 2023 abgestimmt haben. Dabei wurden zahlreiche Polizeibeamte zum Teil erheblich verletzt.

Eritrea ist ein verhältnismäßig junger Staat in Ostafrika. Das Land spaltete sich 1993 nach einem drei Jahrzehnte dauernden Krieg von Äthiopien ab und wurde unabhängig. Das am Horn von Afrika gelegene Land wird seit 1993 von Präsident Isaias Afwerki autoritär regiert und gilt als einer der am stärksten abgeschotteten Staaten der Welt. Bei Pressefreiheit, Menschenrechten und der wirtschaftlichen Entwicklung liegt es im internationalen Vergleich weit hinten.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten