EU-Parlament nach "Lobbygate"

Präsident kündigt "Null-Toleranz" an

Teilen

Jerzy Busek will einen harten Kurs gegen Lobbyisten fahren.

EU-Parlamentspräsident Jerzy Buzek hat eine harte Linie und Änderungen im Umgang mit Lobbyisten im Gefolge der Bestechungsaffäre angekündigt, in die der zurückgetretene ÖVP-Delegationsleiter Ernst Strasser und zwei weitere EU-Abgeordnete verwickelt sind. "Wir sind entschlossen zu einer Null-Toleranz-Politik gegenüber den Handlungen, die zu den Rücktritten unserer Kollegen geführt haben", sagte Buzek am Mittwoch vor dem Europaparlament in Brüssel.

Das Europaparlament müsse seinen eigenen Verhaltenskodex für solche Situationen stärken "und es muss gewichtigere Strafen geben", sagte Buzek. "Die jüngsten Aktionen zeigen die Notwendigkeit für einen rechtlich bindenden Verhaltenskodex für Lobbying in den EU-Institutionen."

"Müssen für Ehrlichkeit dieser Kammer geradestehen"
"Als Präsident bin ich entschlossen, für die Ehrlichkeit dieser Kammer und ihrer Mitglieder geradezustehen. Wir tragen eine schwere Last der Verantwortung als von den Bürgern gewählte Abgeordnete. Die Bürger haben uns Vollmachten gegeben, um in ihrem Namen zu regieren. Wir dürfen dieses Vertrauen nicht missbrauchen."

Buzek kündigte an, er werde mit dem rumänischen Europaabgeordneten Adrian Severin reden, der im Gefolge der Affäre aus der Fraktion der Sozialdemokraten ausgeschlossen wurde, aber sich bisher geweigert hat, sein Abgeordnetenmandat zurückzulegen.

Strasser will Parlamentsplatz bald räumen
Während der slowenische Abgeordnete Zoran Thaler bereits seinen Rücktritt vollzogen habe, habe Strasser seine Absicht bekundet, seinen Parlamentssitz "in den nächsten Tagen aufzugeben", sagte Buzek. Die Rücktritte seinen eine Folge von "schwerwiegenden Anschuldigungen" in den Medien, sagte Buzek. Der EU-Abgeordnete Hans-Peter Martin fragte, welche Vorteile sich Strasser davon erwarte, dass er noch nicht formal zurückgetreten sei.

In einer Sondersitzung des Europaparlaments sei der Vorfall am heutigen Mittwoch erstmals besprochen worden. Lektionen müssten gelernt werden. Die Fakten müssten aufgeklärt werden, dazu wolle das EU-Parlament mit allen Stellen zusammenarbeiten. So sollen auch die nationalen Außenamter in den Ländern der betroffenen EU-Abgeordneten kontaktiert werden, um herauszufinden, welche gerichtlichen Folgen die Affäre haben könnte.

Martin gegen Schulz
Nach der Ankündigung Buzeks entzündete sich eine Polemik zwischen dem fraktionslosen EU-Abgeordneten Hans-Peter Martin und dem sozialdemokratischen Fraktionschef Martin Schulz. Martin legte weiteren EU-Abgeordneten nahe, gleich zurückzutreten, bevor die Zeitung "Sunday Times", die den Skandal aufbrachte, weitere EU-Parlamentarier exponiere, "um weiteren Schaden von dem europäischen Friedensprojekt abzuwenden". Darauf fragte Schulz den Parlamentspräsidenten, ob dieser bestätigen könne, dass Martin wegen Unregelmäßigkeiten aufgrund eines EuGH-Urteils 168.000 Euro an das EU-Parlament zurückbezahlen müsse. "Nulltoleranz gilt für alle Mitglieder dieses Hauses."

Front National-Vize will Sanktionen gegen Journalisten
Der Europaparlamentarier und ehemalige Vize-Parteichef der französischen rechtsextremen Front National, Bruno Gollnisch, forderte Sanktionen gegen die Journalisten der Zeitung. "Ich billige voll und ganz ihre Härte", sagte er gegenüber Buzek. "Ich hoffe, sie wird auch auf die Journalisten angewendet, die nicht wissen, wie man sich verhalten muss. Eine Provokation dieser Art ist ein Vergehen und ein Bruch des ethischen Codes."

Die italienische Liberale Sonja Alfano forderte einen Rücktritt von Severin. "Es steht hier die Glaubwürdigkeit von uns allen auf dem Spiel. Wir vertreten hier 500 Millionen Bürger. Wir vertreten nicht die Lobbyisten."

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten