Er übernimmt damit die Verantwortung für die Atompolitik der Regierung.
Japans Ministerpräsident Naoto Kan will bis zum Ende der Atomkrise auf sein Gehalt als Regierungschef verzichten. Gemeinsam mit dem Betreiber des durch das schwere Erdbeben beschädigte Atomkraftwerk Fukushima trage die Regierung wegen ihrer Energiepolitik eine große Verantwortung für den Atomunfall, sagte Kan am Dienstag bei einer Pressekonferenz.
Ab Juli vorläufig kein Gehalt
Als derjenige, der für die Atompolitik verantwortlich sei, wolle er sich bei den Menschen entschuldigen und ab Juni auf sein Gehalt als Ministerpräsident verzichten, bis Fortschritte bei der Bewältigung des Atomunfalls zu erkennen seien. Seine Abgeordnetenbezüge wolle er aber weiter in Anspruch nehmen, sagte Kan.
Auch Tepco-Manager verzichten auf Gehalt
Kurz zuvor hatte auch der Chef der AKW-Betreibergesellschaft Tepco, Masataka Shimizu, angekündigt, dass die acht ranghöchsten Chefs des Stromkonzerns bis auf Weiteres auf sämtliche Bezüge verzichten wollten.
Lesen Sie auch
-
Betreiber fährt AKW Hamaoka herunter In Fukushima wurden indes erneut hohe Strahlenwerte gemessen.
-
Tepco öffnet Türen von Fukushima 1 Arbeiter sollen im Block ein neues Kühlsystem aufbauen.
-
Erneutes Beben: Noch ein AKW beschädigt Vorfälle in mehreren Atom-Kraftwerken des Landes nach Erdbeben.
-
Wieder Explosion in AKW Erdbeben mit Stärke 9,0 verwüstet Japan. Nun droht der atomare Super-GAU.
-
AKW: Kampf gegen Kernschmelze spitzt sich zu Radioaktives Wasser hat die Arbeiten an den Reaktoren wieder gestoppt.
-
Internationale Hilfe läuft an Mehr als 70 Länder bekundeten bisher ihre Hilfsbereitschaft.
-
So plötzlich kam die Killer-Welle Ein neues Video zeigt, wie überraschend die Flutwelle über Japan hereinbrach.
-
Japanische Notenbank - Probleme nach Beben werden noch andauern Die japanische Notenbank legt sich nicht auf den Zeitpunkt für ein Ende der Probleme bei Industrie-Zulieferern nach dem verheerenden Beben fest. Dies sei schwer vorherzusagen, heißt es in dem Protokoll der geldpolitischen Sitzung der Notenbank von Anfang April.
-
Japan will AKW bei Tokio schließen In einem anderen japanischen AKW wurde ein Defekt am Kühlsystem entdeckt.
-
Defekt in weltgrößtem Atom-Kraftwerk Panne in Kühlystem. Radioaktive Verseuchung laut Betreiber "unwahrscheinlich".
-
Radioaktiv belastete Container in Belgien Für Menschen und die Umwelt soll keine Gefahr bestehen, so die Behörden.
-
Arbeiter in Reaktor 1 in Fukushima Einsatz ist Teil der Bemühungen, das Belüftungssystem instandzusetzen.
-
GAU: So gefährlich wird Fukushima für uns Experten Wolfgang Kromp & Otto Strele beantworten 5 Fragen zu Fukushima.
-
Fukushima: Atom-Ruine wird verklebt Drohnen sprühen Kunstharz gegen Strahlung. Plane soll Todes-Reaktoren abdichten.
-
Japan: AKW Fukushima teilweise evakuiert Inzwischen sollen alle sechs Reaktoren wieder Strom haben.
-
Experten: "Super-GAU ist längst da" Die Lage im AKW Fukushima verschärft sich immer mehr.
-
Die neue Atom-Angst Fukushima droht nun auch den Pazifik zu verseuchen. Die Strahlung stieg dramatisch.
-
Tepco-Aktie weiter im Sinkflug Die Aktie des Fukushima-Betreibers ist am Dienstag weiter abgestürzt.
-
Pannen-Serie in Todes-AKW Fukushima hätte nicht passieren müssen – da sind sich viele Experten einig.
-
Atom-Wasser kommt zu uns 11,5 Millionen Liter in Meer geleitet . Fische & Algen verseucht.
-
AKW Fukushima in 6-9 Monaten stabilisiert Betreiber: Stabile Kühlung des AKW in drei Monaten
-
Video zeigt Zerstörung der Reaktoren Die Nahaufnahmen lassen die Wucht der Explosionen erahnen.
-
Fukushima: Strahlung steigt weiter Cäsium- und Jod-Werte sind rund um Fukushima gestiegen.
Ein Erdbeben der Stärke 9,0 und der darauf folgende Tsunami hatten am 11. März Tod und Zerstörung über den Nordosten des Landes gebracht. Kan forderte die Bevölkerung auf, Produkte aus der Unglücksregion zu kaufen, um die Menschen dort zu unterstützen.