Geschmackssache

Mikroben fressen Ölschwaden von BP

25.08.2010

Im Golf von Mexiko vernichten Proteobakterien die Kohlenwasserstoffe. Die Verschmutzung ist teilweise nicht mehr nachweisbar.

Zur Vollversion des Artikels
© AP
Zur Vollversion des Artikels

Eine neu entdeckte Mikrobenart hat Forschern zufolge riesige Ölschwaden in den Tiefen des Golfs von Mexiko vernichtet. Die Mikroorganismen sind offenbar durch die massive Ölpest nach der Explosion der Bohrinsel "Deepwater Horizon" im April angeregt worden. Sie haben die Kohlenwasserstoffe so effizient vernichtet, dass die Ölschwaden von der Größe Manhattans nun nicht mehr nachweisbar sind. Die sogenannten Proteobakterien können anscheinend Kohlenwasserstoffe schneller als angenommen abbauen, ohne dabei wie die meisten ölzersetzenden Bakterien den Sauerstoff deutlich zu verringern.

Phänomen "Meeresschnee"
Bereits zwei Wochen nach dem Abdecken des leckgeschlagenen Bohrlochs Mitte Juli waren die Ölschwaden nicht mehr nachweisbar gewesen. Es trat aber ein Phänomen namens Meeresschnee auf, das darauf hindeutete, dass sich die Mikroben an den Kohlenwasserstoffen gütlich getan hatten. Mittlerweile gibt es keine Anzeichen mehr für die Ölschwaden.

Trotzdem noch genug übrig
Das bedeutet jedoch nicht, dass von den 4,9 Millionen Fass Rohöl, die nach der Explosion der BP-Bohrinsel ins Meer geflossen sind, nichts mehr übrig ist. Schätzungen der US-Regierung von Anfang August zufolge sind 50 Prozent des Öls aus dem Golf verschwunden, der Rest baut sich demnach rasch ab.

Zur Vollversion des Artikels
Weitere Artikel