Ermittlungen
Skandal im Vatikan: Prälat verhaftet
28.06.2013Gegen Nunzio Scarano werde wegen Betrugs und Korruption ermittelt.
Im Zuge von Ermittlungen zur Vatikanbank haben die italienischen Finanzbehörden Medienberichten zufolge drei Verdächtige unter Betrugs- und Korruptionsverdacht festgenommen. Es handle sich um den Prälaten Nunzio Scarano aus dem süditalienischen Salerno, einen früheren Mitarbeiter des italienischen Geheimdiensts sowie einen Finanzdienstleister, berichteten der "Corriere della Sera" und der Fernsehsender Sky TG-24 am Freitag. Der Vatikan bestätigte die Festnahme des Geistlichen indirekt. Italienische Medien hatten Scarano zunächst als Bischof von Salerno bezeichnet.
20 Millionen Euro gewaschen?
Den Medienberichten zufolge wird den Festgenommenen vorgeworfen, 20 Millionen Euro illegal aus der Schweiz nach Italien gebracht zu haben. Demnach flogen sie das Geld aus dem Besitz von Freunden Scaranos bar in einem Privatjet des ehemaligen Geheimagenten Giovanni Maria Zito ein, der dafür 400.000 Euro bekommen haben soll. Scaranos Anwalt Silverio Sica sagte dem Fernsehsender SkyTG24, sein Mandant habe "versucht, guten Freunden zu helfen" und keine persönlichen Vorteile daraus gezogen.
"Monsignore 500"
In der süditalienischen Stadt Salerno wird gegen Scarano bereits seit zwei Wochen wegen des Verdachts auf Geldwäsche ermittelt. Im Zuge dessen wurde er auch von seinem Posten in der Vermögensverwaltung des Heiligen Stuhls suspendiert. "Sie nennen ihn Monsignore 500, wegen der großen Zahl von 500-Euro-Scheinen, über die er verfügte", schrieb der "Corriere della Sera". Die Banknoten nutzte Scarano demnach, um Geld von Freunden aus dem Süden Italiens zu waschen.
Der vatikanische Medienberater Greg Burke bestätigte Scaranos Festnahme indirekt, indem er richtigstellte, dass es sich bei dem Geistlichen nicht um den Bischof von Salerno handle, wie zunächst berichtet worden war. Laut Vatikansprecher Federico Lombardi wurde Scarano im Mai mit Bekanntwerden von Ermittlungen gegen ihn von seiner Arbeit bei der Vermögensverwaltung des Vatikans entbunden.
Die Vatikanbank steht wegen des Verdachts der Geldwäsche bereits seit Jahren im Fokus der italienischen Justiz. Im September 2010 wurden Ermittlungen gegen den damaligen Präsidenten Ettore Gotti Tedeschi und den damaligen Generaldirektor Paolo Cipriani wegen Verstoßes gegen das Geldwäschegesetz eingeleitet.
Die Ermittlungen führten zur Entlassung der Führung des Geldinstituts und zur Sperre von Millionen von Euro. Doch schon zuvor hatten zahlreiche Skandale das Ansehen der Bank beschädigt, die Ermittlungen zufolge wiederholt der italienischen Mafia bei der Geldwäsche half.
Im Juli 2012 forderte der Europarat das Geldhaus, das unter anderem die Spenden der katholischen Kirche verwaltet, zu mehr Einsatz im Kampf gegen Geldwäsche auf. In einem Bericht hieß es, vor allem die Kontrolle durch die vatikanische Finanzaufsicht sei unzureichend. Diese versprach im Mai mehr Einsatz gegen Geldwäsche.
Auch der neue Chef der Vatikanbank, der deutsche Finanzexperte Ernst von Freyberg, versprach, das Geldinstitut endlich aus den Negativschlagzeilen zu bringen. Erst am Mittwoch setzte Papst Franziskus eine fünfköpfige Kommission ein, die sich mit der weiteren Reform der Bank befassen soll.
VIDEO-TOP GEKLICKT: Papst soll Exorzismus betrieben haben